Noch erschließt sich mir nicht wo der Mehrwert (Reines Hobby mit viel Zeit) des Updates auf Cap 9 sein soll. Werde noch abwarten. Das mit dem perfekten Notenbild kann ich nachvollziehen! Ich habe mir nur deshalb einen 4k Monitor gekauft. Leider habe ich ein Problem mit dem HP Laserdrucker von dem ich annahm daß die Noten noch besser aussehen. Die Notenlinien sind zu fein, Text zu stark. Nur mit dem HP Tintenstrahldrucker ist das Ergebnis WISIWIG („What You See Is What You Get“) Gruß aus Innsbruck, Tirol trabajamos, Sänger und stv. Chorleiter Capella 8, Capscan 8, musescore, finale notepad PC mit W10 home. Tablet/Notebook mit W10 prof. Handy mit CAP Android
Gruß aus Innsbruck, Tirol trabajamos, Sänger und stv. Chorleiter Capella 8, Capscan 8, PC mit W11 prof. /Notebook mit W11 prof. /Tablet 14.6 " und Handy mit Capella score reader Android.
Für mich ist schon die Übungsfunktion mit dem Metronom gold wert. Ich erstelle somit Playbacks für Einzelspieler bzw. Register, und muss nicht wie in der Vergangenheit eine zusätzliche "Metronomzeile" dazu basteln.
Ebenfalls die automatische ausrichtung der Dynamik- und Textobjekte macht es nun sehr viel einfacher, eine anschauliche Partitur / Einzelstimme hinzubekommen (auch wenn diese Funktion noch nicht Perfekt ist, ist aber schon ein großer Schritt !).
You will be assimilated! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Progs: Capella 10(Abo), Capscan 9, Finale Notepad, musescore 4.4.4, Dorico 5.1.70, Cubase 12, Wavelab 9.5 VSTs / Soundlibraries: Garritan Personal Orchestra 5, sforzando BS: Win 11 64 bit Interessen: Flötenorchester, Percussion Ensembles, Projektorchester (NRW), div. Blasorchester, Kammer- und Symphonieorchester
Zitat von trabajamos im Beitrag #16 Leider habe ich ein Problem mit dem HP Laserdrucker von dem ich annahm daß die Noten noch besser aussehen. Die Notenlinien sind zu fein, Text zu stark. Nur mit dem HP Tintenstrahldrucker ist das Ergebnis WISIWIG („What You See Is What You Get“)
Welche Drucker sind das denn? Ich habe auch u.a. einen HP Farblaser, das ist der HP ColorLaserJet M254 mit Duplexfunktion, damit bin ich eigentlich ziemlich zufrieden.
Ich habe auch noch einen Epson Tintendrucker, den WF-3010dw auch mit Duplexfunktion, der ist nicht schlecht, aber die Noten sind etwas unsauberer als beim HP. Vielleicht kann man bei Deinem Drucker eine Einstellung ändern? Druckst Du direkt aus Capella? Ich gehe immer den Umweg über PDF Export (den mache ich sowieso immer) und drucke nachher das PDF aus.
Zitat von Klaus im Beitrag #13Habe mich für die Demoversion entschieden. Titel war keiner dabei, reiner Notentext. Die Lyrics habe ich nach dem XML-Import direkt in capella eingegeben; als ich sie dann über die Notenzeile heben wollte, gelang das zwar auf Knopfdruck, aber der Abstand zur nunmehr darunterliegenden Notenzeile fiel zu gering aus, ganz so, als hätte capella die 2. Strophe nicht bemerkt.
Da hätte ich doch gerne einen screenshot oder die Datei gesehen!!
Was hilft der Screenshot? Wie gesagt, Demoversion. Somit konnte ich die Datei auch nicht speichern.
Zur Druckerproblematik: Das ist ein grundsätzliches Problem, unabhängig von der eingesetzten Notationssoftware. Was auf dem einen Drucker noch perfekt aussieht, kann auf dem anderen schon wieder unbefriedigende Ergebnisse zeitigen (wie oben angesprochen: z.B. zu dünne Notenlinien).
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Habe auf Testversion umgestellt (was ich an sich erst später tun wollte). Anbei die Datei.
Meine Bemängelungen: 1. Der durch die zunächst zwischen den Zeilen stehenden Lyrics freigegebene Raum bleibt bestehen, auch wenn die Lyrics über die Notenzeile gesetzt werden. 2. Der Abstand der Lyrics über der Notenzeile zu den darunterliegenden Noten ist zu gering (siehe vor allem Takt 5) 3. Die nur noch "einstrophigen" Lyrics der 2. Notenzeile sind zu weit von den Noten entfernt. 4. Die ungleichmäßige Verteilung der Melismenstriche, siehe Takt 3-4 "geschehe".
LG Klaus
Klaus
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Test.zip
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
zu 1, Das ist bei Capella im Betatest bemängelt worden, steht aber an zur Bearbeitung zu 2, Ich weiß nicht, was Du da angestellt hast, ich habe deine 2 Systeme kopiert und in eine neue Datei eingefügt, dazu kommt unten ein screenshot zu 3. Im Liedtexteditor ist zu sehen, dass es eine 2. Strophe ist,die1. hast Du weggelassen. zu 4.Geht eine Silbe über mehr als eine Note, wird das Gleichheitsteichen zur Silbentrennung genommen, das steht dann mittig zwischen den Silben Test.capx.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
ich habe heute auf cap9 umgestellt. Ich war positiv überrascht. Cap8 mit allem gelöscht. Installation lief reibungslos, ebenso die online Registrierung. Sogar meine Soundkonfiguration blieb erhalten, so dass ich nichts nachbessern musste . Nun geht es an die Testphase für meine Bedürfnisse.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Zitat von Klaus im Beitrag #20Habe auf Testversion umgestellt (was ich an sich erst später tun wollte). Anbei die Datei.
Meine Bemängelungen: 1. Der durch die zunächst zwischen den Zeilen stehenden Lyrics freigegebene Raum bleibt bestehen, auch wenn die Lyrics über die Notenzeile gesetzt werden. 2. Der Abstand der Lyrics über der Notenzeile zu den darunterliegenden Noten ist zu gering (siehe vor allem Takt 5) 3. Die nur noch "einstrophigen" Lyrics der 2. Notenzeile sind zu weit von den Noten entfernt. 4. Die ungleichmäßige Verteilung der Melismenstriche, siehe Takt 3-4 "geschehe".
LG Klaus
Zu 2. Der zu geringe Abstand wird eindeutig durch ein winziges Textelement hervorgerufen, das am Seitenrand oben links verankert ist. Ich weiß nicht, was du dort eingefügt hast? Verschiebe ich das Objekt, ist alles i.O. [[File:Objekt über dem Text.jpg|none|auto]] Objekt nach oben verschoben Objekt nach oben verschoben.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
brunsbox
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Objekt über dem Text.jpg
Objekt über dem Text.jpg
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von brunsbox im Beitrag #23[quote=Klaus|p17068]Habe auf Testversion umgestellt (was ich an sich erst später tun wollte). Anbei die Datei.
Meine Bemängelungen: 1. Der durch die zunächst zwischen den Zeilen stehenden Lyrics freigegebene Raum bleibt bestehen, auch wenn die Lyrics über die Notenzeile gesetzt werden. 2. Der Abstand der Lyrics über der Notenzeile zu den darunterliegenden Noten ist zu gering (siehe vor allem Takt 5) 3. Die nur noch "einstrophigen" Lyrics der 2. Notenzeile sind zu weit von den Noten entfernt. 4. Die ungleichmäßige Verteilung der Melismenstriche, siehe Takt 3-4 "geschehe".
LG Klaus
Zu 2. Der zu geringe Abstand wird eindeutig durch ein winziges Textelement hervorgerufen, das am Seitenrand oben links verankert ist. Ich weiß nicht, was du dort eingefügt hast? Verschiebe ich das Objekt, ist alles i.O. Zu 4. Lasse das Script "Melismen-Symbol verwenden" einmal durchlaufen. https://wiki.sins942.ch/index.php?title=...n-Symbol_nutzen Es ist genial. Kannst damit ganze Ordnerinhalte berichtigen!
[[File:Objekt über dem Text.jpg|none|auto]]
Objekt nach oben verschoben.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
brunsbox
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Objekt über dem Text.jpg
Objekt über dem Text.jpg
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von Klaus im Beitrag #20 3. Die nur noch "einstrophigen" Lyrics der 2. Notenzeile sind zu weit von den Noten entfernt. Klaus
Hier hat es die "kollisionsfreie Platzierung" zu gut gemeint. Der grössere Abstand ist durch die Taktnummerierung entstanden. Original.png - Bild entfernt (keine Rechte) ohne Taktnummern.png - Bild entfernt (keine Rechte) mit Taktnummern.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Sind Taktnummern nur am Systemanfang, braucht es den Abstand natürlich nicht.
Ich habe das an Capella weiter gegeben.
Noch zu "Zeilenabstände automatisch vergrössern". Auch ich wünsche mir hier ein automatisches Verkleinern. Im Augenblick mache ich das halbautomatisch. Alles markieren und dann bei Notenzeilen beide Einträge auf 0 stellen.
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie
Danke für alle (Er-)klärungen. Oje. Übrigens habe ich kein Objekt irgendwo eingefügt; es war - wie bereits mehrfach gesagt - der Import einer mxml-Datei; am Notentext habe ich nichts verändert, lediglich Lyrics eingegeben.
Ich warte mal auf das fertige Produkt; nach allen Ausfällen, die ich binnen nur weniger Minuten finden konnte (und zwar ohne danach gesucht zu haben!), möchte ich nicht weiter als Betatester fungieren.
Im Vergleich ist MuseScore zwar nicht perfekt, aber deutlich vorhersehbarer, was den Zusammenhang von Userabsicht und Bildschirmergebnis betrifft.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus im Beitrag #27Danke für alle (Er-)klärungen. Oje. Übrigens habe ich kein Objekt irgendwo eingefügt; es war - wie bereits mehrfach gesagt - der Import einer mxml-Datei; am Notentext habe ich nichts verändert, lediglich Lyrics eingegeben.
In deiner Partitur hat es 2 (nicht nur 1) Textrahmen, die leer sind. Dass nun der Liedtext rot angezeigt wird, stimmt somit. Denn die Liedzeilen kollidieren mit den Elementen der Seite (auch wenn die leer sind). Ich frage mich nur, was diese beiden Elemente in der Partitur zu suchen haben.
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie