Ich glaube ich habe eine Lösung für das Problem in Capella 9 gefunden. Rufe die Sound Konfiguration auf Extras/Einstellungen Sound Konfiguration Dort trägst Du im Reiter Instrumente die Voreinstellung VST: Vienna ..... ein und selektierst unter Streicher die Pauken. Dort findest Du als Artikulation roll. Trage als weitere Artikulation tremolo ein und ordne wie bei roll Pauke,Wirbel zu. Die gibt es nämlich bei CVO. Bei CVO gibt es auch eine kleine Trommel und eine große Trommel mit Wirbel. Wenn Du die entsprechend zuordnest sollte es auch da funktionieren. [img]captune01.png - Bild entfernt (keine Rechte)[/img]
das klingt interessant! Werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren und dann berichten. Vielen Dank schon einmal für die unermüdliche Hilfe!
Wahrscheinlich muss ich dann für jedes Instrument eine eigene Notenzeile schreiben - mit Streichern wird wahrscheinlich keine Schlagzeugumleitung funktionieren.
Für die Pauke braucht es keine Umleitung. Die ist melodisch. Sie steht nur aus unerfindlichen Gründen bei den Streichern. Kann man aber verschieben. Hier geht es nur um eine zusätzliche Artikulation für die natürlich ein Instrument vorhanden sein muss.
Klar, ich meinte auch Trommel, Triangel etc. nicht Pauke für Umleitung.
Ich habe den Tick mit der Pauken-Artikulation probiert und leider keinen Erfolg. Das Problem liegt nicht an der eingetragenen Artikulation. sondern daran, dass nicht umgeschaltet wird. Egal was ich unter dem Reiter "Artikulationen" als Artikulationszeichen angebe.
Bei allen Instrumenten (Pauke, Schlagwerk, Streicher) bewirken die 3 Abreviaturbalken nichts Also auch kein tremolo bei Streichern.
Bei Pauke schaltet Trillerschlange auf Wirbelsound um, bei Trommel/Becken/Triangel aber nicht.
Bei Streichern schaltet "trem" auf Tremolo um, bei Pauke aber nicht auf Wirbel, auch wenn ich das vorher anders belegt habe.
Cresc. und Decresc. wird bei Streichern mit "trem" unter langen Noten umgesetzt. Bei Paukenwirbel unter Trillerschlange aber nicht.
Selbst wenn ich als Klang der Zeile nur Pauke, Wirbel voreinstelle und eine lange Note schreibe, wird zwar Wirbelklang angesteuert, aber kein Cresc. und Decresc. gespielt (genauso bei Trommel, Triangel, Becken).
Das ist also eine Schichtung von mehreren Problemen: Umschalten und Dynamik.
Interessante Entdeckung: Beim Rumprobieren habe ich mal das Instrument Cello als Ausgabe-Sound mit Pauke belegt. Wenn ich dann im Mustersystem Gerät Midi einstelle und Instrument Cello, wird automatisch auf CVO Pauke umgeschaltet (dennoch gleiche Vorspiel-Probleme wir oben). Wenn ich dann im Mustersystem Gerät VST: CVO einstelle und Cello auswähle, wird natürlich Cello-Klang gespielt, aber jetzt hat Cresc. und Decresc. unter langen Noten nicht mehr funktioniert ebenso tremolo umschalten nicht mehr. Wenn ich die "Umleitung" auf Pauke wieder rausnehme, ist alles wieder wie vorher und Dynamikänderung unter langen Noten geht wieder. Vielleicht ein Hinweis auf die Stelle, an der man den Fehler finden kann?
Ich habe das jetzt noch mal Schritt für Schritt durchgespielt mit den Original Einstellungen ( Artikulation Roll bei der Pauke )
Global funktioniert das Umschalten auf Pauke,Wirbel nur bei Capella 8. Wird statt der Abbreviatur die Trillerschlange verwendet, wird sowohl in Capella 8 als auch in Capella 9 korrekt umgeschaltet. Decrescendo funktioniert weder in Capella 8 noch 9 korrekt.
Für Capella 10 habe ich noch keinen guten Paukenwirbel Sound um das mit einer VST3 zu testen. Das decrescendo Problem existiert aber dort ebenfalls ( bereits bekannt ).
Ichhabe das alles dokumentiert und bei Capella eingestellt. Ob da allerdings für Capella 9 9 noch was gemacht wird kann ich nicht beurteilen.
Das decrescendo Problem konnte auch in CAP 10 vom Entwickler nachgestellt werden. Ursache ist der Velocitymode bei den Schlaginstrumenten, Der steht auf 0, sollte aber 1 sein. Ich habe das auch in CAP 8 und mit CVO ausprobiert. DIe Pauken dort auf 1 gestellt und dann klappt das auch. Das Umschalten mit 3 Abbreviaturbalken funktioniert in CAP 8 und CAP 10. in CAP 9 nur sporadisch. DIe Trillerschlange funktioniert in allen 3 Versionen,
aha! Habe in der captune.ini bei Pauke auf velocitymode=1 umgestellt. Und in der Tat wird nun unter der Trillerschlange der Wirbel mit Crescendo und Decrescendo gespielt. Schön, vielen Dank für diesen Hinweis!
Allerdings verstehe ich nicht ganz warum velocitymode 1 und nicht 2 (den Velocity-Crossfade-Modus des cvo)? Damit geht es nicht, obwohl er ja für Dynamik innerhalb eines Tones gedacht ist und auch bei allen anderen Instrumenten so funktioniert (Streicher z.B.). Eigentlich ist die automatische Belegung in der captune.ini ja richtig: Pauke Standardklang (normaler Schlag) = Velocotymode 0 (weil nur durch beginn Anschlag definiert, wie bei Klavier). Bei Pauke roll würde dann die default-Einstellung velocitymode=2 gelten, weil nicht extra definiert. Aber wenn es mit 1 geht bin ich ja schon glücklich.
Nur: bei den Schlaginstrumenten Trommeln Triangel etc, funktioniert dieser Trick leider nicht. Und ich weiß bei diesen auch weiterhin nicht, wie ich überhaupt zum Wirbelklang umschalten soll, da ja Triller nur bei Pauke funktioniert, Abbreviatur und Textanweisung gar nicht. Auch wenn ich den Zeilenklang im Mustersystem voreinstelle auf Wirbel wird Crescendo/Decrescendo nicht gespielt, egal ob velocitymode 0, 1 oder 2.
Aber vielleicht liegt das Problem ja auch irgendwo in der captune.ini? Wo wird im HIntergrund eingestellt, welche Anweisungen auf Wirbelklang umschalten lassen? Ich mache das in capella über die Sound-Konfiguration (capella-tune > Artikulationen).
Ergänzung: wenn ich velocitymode=1 bei Pauke einstelle funktioniert zwar crescendo, aber die normalen Dynamikangaben für nicht gewirbelte Töne werden falsch umgesetzt. Häufig werden sie ignoriert und alles in ff gespielt (v.a. bei Partituren die mit cap 8 erstellt wurden und konvertiert wurden), z.T. wird zwar die richtige Dynamik gespielt, aber dennoch mit dem falschen Sample (also bei p zwar insgesamt leiser, aber mit dem harten Sample des ff-Klangs). Das ist also leider auch keine Lösung...