gibt es eine Möglichkeit, dass beim Vorspiel eine Fermate berücksichtigt wird, das heißt, dass die Note länger ausgehalten wird?
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
ich bekomme es nicht hin. Hast du dieses Skript unter capella 10 getestet?
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Mit Tempi global zurücksetzen werden alle vorhandenen Tempoangaben überschrieben, resp. gelöscht. Ohne Zurücksetzen werden bestehende Tempoangaben bei einer Fermate nicht überschrieben.
vielen Dank, jetzt klappt es. Nur verwirrend ist der Dialog für welche Notenzeile. Da ich eine Partitur mit 4 Zeilen habe, fehlt eigentlich die Auswahl "für alle Zeilen". Außerdem wird der Text nicht korrekt angezeigt.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Danke für die Rückmeldung. Die Textanzeige ist korrigiert. Trat bei 100% Bildschirmskalierung auf.
Die Tempoangabe in einer Zeile sollte reichen, ist auch meistens die oberste Notenzeile. Ich weiss nicht wie captune mit unterschiedlichen Tempoangaben in mehreren Zeilen klar kommt.
mal wieder ein für deine Mühe. Die Eingabe für eine Zeile ist für mich auch logisch, denn in einer Partitur kann nur eine Angabe für alle Zeilen stehen.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de