weiß jemand, wie man capella 10 dazu bringt, wenn man mittels „Platzierung umstellen…“ alles auf „Auto“ stellt, auch die crescendo-/decresendo-Gabeln anzupassen?
Wenn ich Noten, die derartige Gabeln enthalten, aus capellaScan nach capella 10 bringe, sind die Gabeln schon mal geneigt und haben unterschiedliche Öffnungswinkel.
Leider gelingt es mir nicht, diese Gabeln in die Form zu bringen, die sie haben, wenn ich sie in capella aktiv setze; ein Markieren und auf „Auto“ setzen ändert nichts an Neigungs- und Öffnungswinkel. Ich muss diese mir missliebigen Gabeln also einzeln löschen und neu setzen.
Gibt es einen Trick, den ich übersehe? Oder vielleicht ein Plugin?
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang