Ich schreibe Griffschrift für die Ziach, und da wäre günstig, nach Aufruf der drei dazu erforderlichen hervorragend gestalteten Skripts etliche Notenköpfe auf die andere Halsseite zu verschieben. Es gibt ja sogar eine Funktion dafür: zuerst neue leere Stimme einfügen, die zu bearbeitende Note markieren, dann unter Noten/Pausen allgemein "Automatische Kollisionsvermeidung abschalten", dann erscheint unter Noten/Pausen Köpfe "Auf anderer Halsseite", dann OK, dann muss ich das Gleiche mehrmals pro Partitur machen, und dann funktioniert das aus mir nicht bekannten Gründen nicht immer, der Kopf bleibt manchmal, wo ich ihn nicht haben möchte. Nun meine Frage: Geht diese aufwendige Prozedur irgendwie zu vereinfachen?
Eventuell hilf folgendes: Eine bereits angepasste Note kann über den neuen Platz kopiert werden ( strg+c und strg+v) und bei Bedarf muss noch die Tonhöhe mit o oder p + Pfeiltaste auf/ab korrigiert werden. Dies kann alles über die Tastatur erfolgen. Ob es schneller ist weiss ich nicht.
Bedingung ist natürlich, dass die zweite Stimme in der Notenzeile vorhanden ist, auch wenn sie nur leer ist.
Danke für den Tip, hab ich ja auch gemacht. Aber ich brauch trotzdem 10 oder mehr unterschiedliche Akkorde pro Datei geändert. Das Problem gibt es ja in jedem Takt. Mit Midi-Connections oder mit Musescore funktioniert das einwandfrei, berichten mir andere, daher sollte ich diese Funktion der Griffschrift auch einführen.
Hallo Franz, leider kann ich innerhalb des Skripte die aktuelle Position (Halsseite) des Kopfes nicht eindeutig feststellen. Des Weiteren lässt sich der Kopf nur auf die andere Seite positionieren, also nicht links oder rechts. Einen diesbezueglichen Wunsch zur Erweiterung der Skriptschnittstelle habe ich schon vor längerer Zeit bei Capella eingetragen. Das läuft aber wohl unter sehr niedriger Priorität. Sollte das mal realisiert werden, kann ich das einbauen. Vermutlich in den C Teil. Die Versuche die ich bisher damit gemacht habe waren alle nicht sehr zufriedenstellend. Daher habe ich das erst mal gelassen.
Hallo Paul, Das Problem bei der Steirische ist, dass die Kopfsetzung nicht den Regeln des normalen Notensatz es folgt. Ein einfaches Links/Rechts Vertauschen aller Köpfe am Hals trifft es leider nicht. Franz hat schon mal versucht mir diese Regeln zu erläutern, aber so ganz habe ich es offenbar nicht verstanden. Immer wieder gab es Situationen die diese Regeln nicht abgedeckt haben. Hallo Franz, kannst Du das noch mal allgemeingültig klar machen.
Hallo Peter Ist kein Problem. Das Plugin zeigt mal eine mögliche Lösung und kann sicher noch ausgebaut werden, z.B. durch gezielte Auswahl eines oder mehrerer Notenköpfe.... So wie ich Franz verstanden habe geht es um eine manuelle Eingabe bei einigen Noten der Partitur und da bietet sich der Liedtext sehr gut an. Möglich ist auch das Einfügen und Löschen einer Liedtextzeile für die Eingabe, so wie es im Plugin Akkordformatierer gebraucht wird. Gruss Paul
Hallo Peter! So ein Skript wäre natürlich am schönsten. Aber du hast recht, ein Skript wird so etwas wahrscheinlich nie eindeutig feststellen können. Darum habe ich ja auch nicht dich direkt gefragt, sondern das allgemeine Schwarmwissen im Forum. Mir wäre aber schon geholfen, wenn ich den Kopf selbst (händisch) auf die andere Seite des Halses schieben könnte, ohne lange Bastelarbeit. Und vor allem ohne die Probleme, die Capella dabei zumindest bei mir macht.
Zitat von PeterBecker im Beitrag #6Hallo Paul, Franz hat schon mal versucht mir diese Regeln zu erläutern, aber so ganz habe ich es offenbar nicht verstanden. Immer wieder gab es Situationen die diese Regeln nicht abgedeckt haben.
Die Kopfpositionen geben nur die Positionen zueinander auf den Knopfreihen wieder: Harmonika-Notenköpfe.png - Bild entfernt (keine Rechte) Solange es nur zwei Köpfe sind, ist das konfliktfrei zu lösen. Bei drei Knöpfen geht es auch gut, sofern sie in zwei Reihen liegen. Man kann das schön erkennen, wenn man den Kopf hoch- und runterbewegt und auch zwischen Reihe 1 und 3 wechselt (Klick aufs Bild, animiertes GIF): 18-12-2023_22-47-38.gif - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Regel wäre ja nicht so schwer zu erklären, die ersten drei Akkorde von Christof Schardt zeigen das genau. Innere (linke) Knopfreihe Notenkopf links vom Hals, äußere (rechte) Reihe rechts vom Hals. Dies in ein Skript einzubauen, das ja nicht mitdenkt, ist vielleicht nicht möglich, ist aber unwichtig. So ein Skript kann ja (wie die anderen Ziach-Skripte) wieder nicht alle Möglichkeiten abdecken, ich muss ohnedies händisch nacharbeiten. Wichtig ist für mich nur, in zwei- oder mehrstimmigen Akkorden einzelne Notenköpfe, die ich allenfalls händisch markieren kann, aber nie den ganzen Akkord entgegen den Notensatzrichtlinien auf die andere (falsche) Seite zu schieben, egal ob der Hals nach oben oder nach unten zeigt. Capella kann das ja, wie ich oben erklärt habe, es ist nur noch nicht ausgereift und viel zu kompliziert. Vielleicht könnte aber ein neues Skript diese Möglichkeit für den Benutzer vereinfachen? Als viertes Ziach-Skript zusätzlich zu den bestehenden drei, die ja wunderbar funktionieren. Ich habe auch schon gedacht, eine Galerie zu erstellen, um die Akkorde laut Paul oben einzufügen, aber da brauch ich vielleicht 50 oder hundert (?) Möglichkeiten, und dann auf die Schnelle die richtige zu finden finde ich erst recht kompliziert. Aber vielen Dank schon jetzt für eure Gedanken. Franz
Hallo Franz, Wenn es nur um die haendische Möglichkeit geht habe ich vielleicht eine Idee. Ich hatte das schon mal getestet, dann aber wieder ausgebaut. Den Grund weiß ich nicht mehr. Es sollte so funktionieren: Ziach B oder C bereitet die Capella Datei so vor, dass das Kopf Verschieben auf die andere Seite generell möglich ist. Dann lässt sich der Kopf durch markieren, rechte Maustaste und Kopf auf die andere Seite, verschieben. Ich probiere das noch mal aus.
@Christof Danke, das ist genau so wie ich es ursprünglich auch mal verstanden hatte. Eine rein bildliche Darstellung. Die Umsetzung setzt aber voraus, dass ich weiss auf welcher Seite der Kopf aktuell steht, bzw ihn gezielt links oder rechts vom Hals plazieren kann. Das kann ich aber derzeit nicht. Ich probiere jetzt noch mal eine einfache manuelle Lösung aus.
Habe das Plugin jetzt angepasst und damit lassen sich gezielt ein oder mehrere Köpfe eines Akkords ändern. Die Auswahl erfolgt über Ziffern im Liedtext: '1' entspricht dem untersten Kopf, z.B. '24' für den zweiten und vierten Kopf. Mit einem 'm' (minus) vor der Ziffer wird der Halswechsel wieder entfernt, z.B. 'm2m4'.
Vielen Dank, Peter und Paul! Klingt gut, für mich das einfachste wäre natürlich, die Möglichkeit in das Ziach-Skript einzubauen und dann den Kopf bei Bedarf verschieben. Komme aber erst nach Dreikönig dazu, dies alles zu testen. Bis dahin frohe Weihnachten.
Hallo Franz, bereits heute ist es möglich viele Köpfe mit der Maus zu verschieben. Es betrifft die Köpfe bei denen ich einen grafischen Kopf über den echten Kopf der dann unsichtbar ist drüber kopiere. Das sind im besonderen die Hohlkreuze und manche einfach Kreuze. EInfach probieren. Bei allen anderen wird die neue Methode , die ich noch einbauen werde ziehen. rechte Maustaste,NotenPausen/Kopf auf andere Seite. Bei grafischen Köpfen wird Noten/Pausen nicht angezeigt. Die lassen sich dann mit der Maus verschieben.
Ich habe es manuell probiert funktioniert. Mal sehen wann ich dazu komme ( Weihnachten steht vor der Tür, da gibt es noch viel zu tun ).