Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn ich ein Grafikobjekt markiert habe und den Fokus darauf wieder verlassen möchte drücke ich die Esc-Taste. So weit so gut. Nur: wenn ich vorher auch den Akkord-Modus eingeschaltet hatte, wird dieser gleichzeitig durch diesen einen Esc-Tastendruck mit ausgeschaltet. Ich denke es wäre sinnvoller, wenn die Esc nur den Akkordmodus abschaltet, wenn kein Grafik-Objekt markiert ist. Oder sehe ich das falsch?
das ist mir auch schon (negativ) aufgefallen. Mittlerweile hab ich mich etwas dran gewöhnt, aber anfangs war das recht hinderlich, wenn man am Schreiben ist und an anderes Verhalten gewöhnt.
Im Akkord-Modus gibt es so einiges an seltsamen Verhaltensweißen
Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn ich ein Grafikobjekt markiert habe und den Fokus darauf wieder verlassen möchte drücke ich die Esc-Taste. So weit so gut. Nur: wenn ich vorher auch den Akkord-Modus eingeschaltet hatte, wird dieser gleichzeitig durch diesen einen Esc-Tastendruck mit ausgeschaltet.
Du kannst die Markierung durch einen Mausklick in einen leeren Bereich deaktivieren, ohne den Akkord-Modus zu verlassen.
Ist es denn aufwendig die Einfg.-Taste einmal zu drücken nachdem Du Esc gedrückt hast?
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von brunsbox im Beitrag #3[quote=geigenfuzzi|p16776]
Du kannst die Markierung durch einen Mausklick in einen leeren Bereich deaktivieren, ohne den Akkord-Modus zu verlassen.
Ist es denn aufwendig die Einfg.-Taste einmal zu drücken nachdem Du Esc gedrückt hast?
Ich weiß nicht wie ihr alle mit Capella arbeitet, aber wenn man wirklich schnell und effizient mit der Tastatur ist, fast blind damit arbeiten könnte, dann ist es extrem aufwändig eine extra Taste zu drücken. Und irgendwo hin klicken ist
Naja, das man bei einem Windows-Basierten Programm ganz auf die Mausbedienung verzichten kann ...
Klar macht die Tastaturbedienung bei Capella einen super Effizients-Hub aus, aber das ich beim Notenschreiben nicht die Sekunde habe, kurz auf die Maustaste zudrücken (dazu muss ich die Maus ja auch nicht "in die Hand nehmen", kurzes Tippen mit dem kleinen Finger reicht da ja aus ...) glaub ich fast nicht ...
Just my 2 cents, Oliver
You will be assimilated! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Progs: Capella 10(Abo), Capscan 9, Finale Notepad, musescore 4.4.4, Dorico 5.1.70, Cubase 12, Wavelab 9.5 VSTs / Soundlibraries: Garritan Personal Orchestra 5, sforzando BS: Win 11 64 bit Interessen: Flötenorchester, Percussion Ensembles, Projektorchester (NRW), div. Blasorchester, Kammer- und Symphonieorchester