Gute Tag zusammen, es gibt zwei Absturzszenarien, die vielleicht zusammenhängen. In den letzten Tagen habe ich viel mit größeren Partituren gearbeitet (>4 Stimmen). Da ich die Arrangements selbst erstellt habe, sind die Funktionen "o" oder "p" + "Pfeiltaste hoch" oder "Pfeiltaste runter" oft zum Einsatz gekommen. Dabei erklingt jeweils der geänderte Ton. Ab und zu stottert der Ton kurz und Capella stürzt dabei ab. Das gleiche Absturzphänomen tritt beim kompletten Vorspielen der Partitur auf. Und zwar nicht immer an der gleichen Stelle, sondern irgendwo mittendrin. Aber das "Stottern" des Vorspiels ist immer als Letztes zu hören, ehe Capella sich ohne Fehlermeldung schließt. Die Abstürze tauchen bei allen größeren Dateien auf, es muss aber nichts mit der Größe zu tun haben...
Mein Verdacht ist, dass das irgendwie mit dem "automatischen Speichern" zusammen hängt, während etwas ertönt. Kann das sein?
Hm, das tönt eher nach Einstellungsproblemen in Captune
Welche Capellaversion verwendest du? Welche Klangbibliothek verwendest du? Wie steuerst du die Klänge an? Welches Wave-Ausgabegerät hast du eingestellt? Wie sind die Einstellungen in Captune die Wave-Ausgabe: Threads, Blöcke, Blockgrösse?
Wenn du willst kannst du mir gerne eine deiner Partituren schicken. Meine Noten enthalten oft 6-8 Notenzeilen und sind nicht immer die Kürzesten, ich sehe dann schnell, ob es an der Partitur oder an Captune fehlt.
Gruss
Andreas
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie
"Wie steuerst du die Klänge an?" Die Frage verstehe ich leider nicht genau. Ich wähle die Känge im Mustersystem aus und dann schickt Capella die Mididaten an den ausgewählten Soundfont. Das ist doch normal oder nicht?
Wave-Ausgabegerät: Gemäß Systemsteuerung - bei mir: "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio)" Einstellungen in Captune: Threads 15, Blöcke 2, Blockgrösse 2048
Zitat von Schmidtinger im Beitrag #4Wave-Ausgabegerät: Gemäß Systemsteuerung - bei mir: "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio)" Einstellungen in Captune: Threads 15, Blöcke 2, Blockgrösse 2048
Ich denke es liegt an den Ausgabe-Einstellungen. Die Treads scheinen mir zu hoch eingestellt. Bei mir habe ich Treads auf 4, dafür die Blockgrösse höher. Da musste (und muss ich bei meiner neuen Maschine immer noch) ich etwas ausprobieren.
Zudem habe ich bei mir ASIO4all für die Wave-Ausgabe installiert.
An der Datei liegt es wahrscheinlich weniger, aber das müsste ich direkt testen.
Gruss
Andreas
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie