Bzw. Nachtrag: Wäre das ein Feature, das evtl. auch jemand anders mal brauchen könnte? Dann könnte man es auch in die Wunschliste übertragen. Viele Grüße, fawe
Moin, fawe, wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse, stelle ich fest, dass ich diese Möglichkeit schon so manches Mal hätte brauchen können. Ich fürchte allerdings, dass sowas wohl nicht realisierbar ist, da ja der Fokus immer nur auf einer Datei liegen kann. Allerdings würde ich mich freuen, wenn ich diesbezüglich falsch läge... Viele Grüsse, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Die Frage, die sich mir stellt, wäre dann, woher soll Capella wissen, wann es mit welcher Datei synchron scrollen soll?
Wo es sinnvoll eingesetzt werden kann: WinMerge ist ein Programm zum Dateivergleich auf Texteben (und einige Funktionen mehr).
Hier öffne ich gezielt zwei (bis zu drei) Dateien, und vergleiche Sie Textweise. Daher kann hier das programm auch Zeilenweise synchron rollen, da es ja nahezu identische Dateien sind, und diese gezielt zum vergleich geöffnet wurden.
Capella:
Ich habe eine Datei geöffnet, sei es die Hauptpartitur eines Stückes. Ich habe diese Datei nochmals geöffnet, jedoch gefiltert auf drei Stimmen, da ich etwas gezielt nachgucken / Vergleichen möchte mit der Hauptpartitur. Und dann habe ich noch eine komplett andere datei geöffnet, welche mit den beiden überhaupt nix zu tun hat, da ich hier einen Rhytmus des Drumsets copy&paste übernehmen möchte.
Wie soll nun Capella sich verhalten? Boing, das wird nix. Entweder muss Capella bei allen Dateien synchron scrollen (will ich aber nicht, da die dritte Datei so bleiben soll zum kopieren), oder es soll nur bei Dateien mit dem gleichen Namen synchron scrollen(wie soll Capella bei der gefilterten Datei scrollen im gegensatz zur ungefilterten Partitur? )
Nettes Feature, aber m.E. nicht sinnvoll (ich meine nicht ohne großen Aufwand) umzusetzen ...
Just my 2 cents.
Oliver
You will be assimilated! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Progs: Capella 10(Abo), Capscan 9, Finale Notepad, musescore 4.4.4, Dorico 5.1.70, Cubase 12, Wavelab 9.5 VSTs / Soundlibraries: Garritan Personal Orchestra 5, sforzando BS: Win 11 64 bit Interessen: Flötenorchester, Percussion Ensembles, Projektorchester (NRW), div. Blasorchester, Kammer- und Symphonieorchester
Tja, irgendwie war mir schon klar, dass es als eher unpraktikabel angesehen werden muss...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich arbeite beim Programmieren von Homepages mit Notepad++. Da kann ich auch das Fenster teilen und mir zwei Dateien nebeneinander ansehen. Und dann gibt es eben die Möglichkeit, "Synchrones Scrollen" einzuschalten, und zwar auch bei völlig unterschiedlichen Dateilängen. Ich suche mir in beiden Dateien die Stellen her, die ich nebeneinander haben will, und schalte dann das scrollen ein, und wenn ich es nicht mehr brauche wieder aus. So kann ich Code kopieren oder z.B. vergleichen, wenn ich Codeabschnitte für eine neue Seite verändere.
Im konkreten Fall habe ich z.B. eine Violin- und eine Oboenstimme, die ziemlich gleich laufen. Für den Umbruch und zum Vergleich der Stimmen muss ich bei Capella mal im linken, mal im rechten Feld scrollen, um "auf gleicher Ebene" zu bleiben. Es geht mir eigentlich nicht um irgendwas technisch kompliziertes, das sich an Takten usw. orientiert, sondern ganz einfach darum, dass ich mir - wie bei Notepad++ - aussuchen kann, ob sich das Scrollen auf beide Teilfenster auswirkt, oder nicht.
Naja, es kommt halt drauf an, was man machen möchte. Ich könnte das auch gut gebrauchen, und zwar nur für die zwei nebeneinander stehenden Dateien. Genau so, wie es Notepad zulässt. Ich vergleiche des Öfteren zwei Versionen (alt - neu), und da wäre das sehr praktisch.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor