hier mein zweites Problem: Den LaoutKopierer wollte ich zum ersten Mal anwenden, aber da klappt bei mir garnichts. Ich habe die Anleitung im Wiki gelesen (scheint ein älteres Script zu beschreiben), aber das hat mir nicht weitergeholfen. Vielleicht verstehe ich auch das Script falsch. Wenn ich Capella 7 starte dann erscheint ja eine Datei. Diese habe ich so formatiert (Zeilenabstände, Ränder, Galerie usw) wie ich sie eigentlich immer verwende. Wenn ich nun ein Lied einscanne dann hat das Ergebnis oft ein "schräges" Layout. Ich dachte nun, mit dem Layout-Kopierer kann ich mein Start-Layout auf das eingescannte Lied übertragen. Aber das klappt überhaupt nicht.
Ist der Haken bei "Batch" gesetzt dann werde ich nach einer Quelldatei (Template) gefragt und danach nach einer Zieldatei (mein eingescanntes Lied). Danach wird auch das Zielverzeichnis angelegt, aber die Zieldatei unterscheidet sich nur minimal von der eingescannten Version.
Ist der Haken bei "Batch" nicht gesetzt kommt die Frage nach der Zieldatei nicht. Das Ergebnis hat aber mit dem Quellformat wieder nichts zu tun.
Was mache ich da denn falsch?
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Hallo Rolf Beim Layout_Kopieren kommt ja zuerst die Abfrage was kopiert werden soll und danach die Abfrage nach der Datei von welcher das Layout in die aktuelle Partitur kopiert wird. Sollte eigentlich funktionieren. Batchbetrieb ist hier nicht notwendig.
Was ich nach dem Scannen meist verwende ist das Skript Quick_Format. Gruss Paul
Wenn ich "Batch" nicht ankreuze wird nicht nach einer Zieldatei gefragt!!!!! Woher weiß das Programm dann, welches die Zieldatei ist? Und die Änderungen stimmen mit der Quelldatei überhaupt nicht überein. Den Quick-Formatiere teste ich mal in einer ruhigen Minute, aber der Layout-Kopierer wäre sinnvoller, da ich ja schon eine fertige Quelldatei habe.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor