Zitat von Nobbie wenn man das Kopfformat der Capella Dateien kennt.
tja, wer kennt es genau, und von allen Versionen?
Ich kann da jetzt eine längere Abhandlung zu schreiben, aber ich glaube das sprengt den Rahmen dieses Forums. Es sei denn, Ihr besteht darauf
Ein Artikel mit einer Tabelle der Signaturen im Capella-Wiki wäre m.E. die angemessene Lösung.
Ich wollte dort sowieso schon mal eine Tabelle der Capella-Versionen ähnlich, aber ausführlicher, wie in den Wikipedia-Artikelnanlegen. Aber mir war nicht klar, inwieweit Paul Villiger so eine breite Beteiligung wünscht...
Zitat von l.willms Aber mir war nicht klar, inwieweit Paul Villiger so eine breite Beteiligung wünscht...
Also muss villpaul mal was sagen. Bei Interesse stelle ich im Wiki gerne mal eine Seite mit allen verfügbaren technischen Informationen zu den verschiedenen Versionen zusammen.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Bei mir läuft es schon, ich kann immerhin in vier Formate unterscheiden (ich habe noch eine Enticklerdoku gefunden).
Wer ein Linux hat, sollte die Datei /etc/magic bearbeiten und diese vier Zeilen eintragen - für meine Capella Dateien reicht das schon, jetzt kann ich mit "file" jeden Notensatz von Capella erkennen. Für die konkrete Anfrage hier würde das schon genügen:
0 string cap3-v:a Capella 3 (ab Version 2002) Notensatz 0 long 0x74B3e289 Capella 2.0 Notensatz 0 long 0x74B3e28a Capella 2.1 Notensatz 0 long 0x74B3e28b Capella 2.2 Notensatz
Die Ausgabe ("Capella 2.2 Notensatz" beispielsweise) kann jeder frei wählen.
Inwiefern man Capella 2002 von Capella 2004 und 2008 unterscheiden kann, habe ich leider kein Info. Und Capella7 auch nicht. Ich müßte eine Beispieldatei sehen, ob sich überhaupt etwas geändert hat.
P.S.: Wie ich in einem C-Programm der aktuellen Entwickler-Doku sehen kann, war eigentlich die 8. Stelle des Kopfs für Capella Releases gedacht, also cap3-v:a bis cap3-v:z - nur leider ist das nicht gepflegt worden, so wie es aussieht, steht da immer noch nur cap3-v:a (bis inkl. Capella 7.1? - habe leider keine Datei, aber laut Doku ist es wohl immer noch so).
Zitat von NobbieP.S.: Wie ich in einem C-Programm der aktuellen Entwickler-Doku sehen kann, war eigentlich die 8. Stelle des Kopfs für Capella Releases gedacht, also cap3-v:a bis cap3-v:z - nur leider ist das nicht gepflegt worden, so wie es aussieht, steht da immer noch nur cap3-v:a (bis inkl. Capella 7.1? - habe leider keine Datei, aber laut Doku ist es wohl immer noch so).
Ich hab grad mal testeshalber meine aktuelle Arbeit mit cappella 7.1-20 als CAP gespeichert, und der Kopf ist derselbe: "cap3-v:a"
Ich hab aber mal irgendwo gelesen, daß auch die CAP3-Formate auf- und abwärtskompatibel seien; daß vielleicht eine ältere Capella-Version ein paar neue Elemente nicht versteht, aber dadurch nicht völlig durcheinandergeraten würde.
Zitat von l.willms Ich hab aber mal irgendwo gelesen, daß auch die CAP3-Formate auf- und abwärtskompatibel seien; daß vielleicht eine ältere Capella-Version ein paar neue Elemente nicht versteht, aber dadurch nicht völlig durcheinandergeraten würde.
Das ist sicher so. Leider bedeutet das aber für die Anfrage (Noten unterscheiden in Capella Versionen), dass man keine "Capella 7" Dateien spezifizieren kann. Die Aufteilung aus der magic-Datei ist damit so ziemlich das Ende der Fahnenstange (außer ggf. noch Capella 1 - wenn das überhaupt von Interesse ist).