Bei capella 7.1 ertönen "plötzlich" an ein paar Takten beim Abspielen falsche Töne obwohl richtig notiert ist (nicht korrigierbar). In einem Klaviestück habe ich dies im Violinschlüssel mit zwei Stimmen festgestellt. Nach dem ich eine neue Partitur geöffnet habe und die richtig notierten, aber falsch ertönten 2 Stimmen in 2 separate Zeilen kopiert habe, war auch die kopierte Notation falsch.
Notiert ist zweistimmig 1.St: g 2.St: h - bei Cap ertönt stattdessen 1.St: c 2. St: fis, nächster Fehlton 1.St: e 2.St: g bei Cap ertönt stattdessen 1. St: a 2.St usw. Der Rest der Partitur ist ebenso verstimmt. Bei Midi Export und danach Import in eine DAW (hier Cubase) ist die Notation analog den falsch erklingenden Tönen falsch. Allein das Notenbild in capella ist wie notiert richtig. Die Noten habe ich mit Einzelschritt über Keyboard eingespielt. Beim Einspielen von Noten über das gleiche Keyboard direkt in Cubase ist alles richtig - es liegt also nicht an den Mididaten des Keyboards (was ich erst dachte) . Das Stück ist in dmoll verfasst. Kann ich sonst noch Hinweise geben ? Oder mache ich was falsch. Bei einem anderen Stück ist das schonmal passiert. Allerdings ertönen die meisten Stücke richtig. Was ist da los?
Kein echter Beitrag zur Lösung, fürchte ich, aber: Das ist mir in PriMus auch schon einige wenige Male passiert. Abhilfe schaffte nur das Löschen und neuerliche Eingeben der fehlerhaften Note.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Wie sieht das Mustersystem aus: - Hat es mehr Zeilen im Mustersystem als in der Partitur? - Sind alle Notenzeilen im Mustersystem richtig zugeordnet? - Haben alle Mustersystemzeilen die gleiche Anzahl Systeme? - Gibt es im Mustersystem Notenzeilen mit Transposition, z.B. (transp -5)?
Kannst Du mir den problematischen Teil der Partitur zusenden.
ist zwar schon ewig her, aber mich würde trotzdem interessieren, wo der Fehler lag, bzw. wie die Partitur aussah. Ich habe da so einige Vermutungen, was Fehler von Beethoven (der User ist gemeint, nicht der Komponist) betrifft. Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch...
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo Asterdos Habe die Partitur noch gefunden. Das Problem lag daran, dass in einer zweistimmigen Notenzeile eine Stimme in C-Dur und die andere in F-Dur geschrieben war (in einer Stimme hat das b gefehlt). Beim Vorspiel mit captune wurde dann eine Stimme transponiert und ohne captune war es richtig. Mit der aktuellen capella Version kann ich den Fehler nicht mehr reproduzieren. Gruss Paul
Herzlichen Dank, das war eines meiner Verdachtszenarien... VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang