Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab da gleich mal eine Frage: Ich gestalte gerade ein umfangreiches Liederbuch als Auftragsarbeit. Manchmal haben die Lieder mehrere Strophen, die dann unter dem Notensystem stehen sollen. Die Strophen sollen im Blocksatz erscheinen. Ich hab noch nicht rausgekriegt, wie das geht. Kann mir bitte jemand darüber Auskunft geben? Besten Dank schon mal im Voraus! Die nächste Frage folgt später bestimmt...
- mit dem Cursor vor eine Note der letzten Notenzeile gehen, - ein "einfaches Textfeld" anfügen (entweder auf den Button mit dem großen "T" oder Umschalt+Alt+X), - Text tippen... - neue Zeile im Textfeld erreichst du mit Strg+Enter.
Wenn du unterschiedliche Schriften oder Schriftgrößen in einem Textfeld schreiben möchtest brauchst du das (normale) "Textfeld" (Umschalt+Alt+T)
Schmidtinger
PS. nachträgliche Anmerkung: Peter Becker hat natürlich Recht. (siehe unten) Blocksatz ist das tatsächlich dann nicht wirklich, aber so bekommst du die Strophen "en bloc" unter die Noten [wink]
Blocksatz ist weder im Einfachtext noch im Textfeld unterstützt. Unterstützt sind nur linksbündig, zentriert und rechtsbündig. Das sollte für Liedstrophen aber eigentlich ausreichen.
Wenn es denn unbedingt Blocksatz sein muss, hilft nur der Export der Noten (Datei/Export/Rastergrafik oder Metafile) und dann Import in eine Textverarbeitung und dort die zusätzlichen Strophen im Blocksatz eingeben.
Die besten Ergebnisse gibt es dabei, wenn als Rastergrafikdatei exportiert wird. z.B.: als PNG. Wichtig ist auch noch, dass unter Extras/Optionen/Bild-Farbe die Glättungsoptionen eingeschaltet sind.
Gibt es denn bald ein Update, wo diese Blocksatz-Funktion schlussendlich enthalten ist? Wenn man zentriert, links- und rechtsbündig zu programmieren vermag, vermag man den Blocksatz ebenfalls zu programmieren…
Die besten Ergebnisse erhält man, wenn man die Noten als pdf-Datei speichert, und dann die Textblöcke aus einem Grafik- oder Textprogramm auch als pdf-Datei speichert und dann beide Inhalte in einer pdf-Datei zusammenfügt. Einzige Voraussetzung ist ein Programm mit welchem man pdf-Dateien bearbeiten kann.
Ich mache sehr gute Erfahrungen, wenn ich meinen Text (mit Tabellen geht es auch) in Word schreibe und formatiere und dann "aus der Zwischenablage" einfüge. Dann braucht man kein pdf und muss auch nicht über PNG-Grafiken gehen.
(capella 7.1)
Viele Grüße Christian
Programme: capella 7.1 / OS: Win10, 64 bit / Musik: Klavier, Panflöte, Gesang (Bariton); christliche Musik komponieren (http://unterwegs.christian-methfessel.de)
Zitat von MariusRenatusGibt es denn bald ein Update, wo diese Blocksatz-Funktion schlussendlich enthalten ist? Wenn man zentriert, links- und rechtsbündig zu programmieren vermag, vermag man den Blocksatz ebenfalls zu programmieren…
Das ist so nicht ganz richtig, da bei Blocksatz auch eine Silbentrennung eingebaut werden muss. Ohne diese passiert es ja oft, dass bei längeren Worten eines links und das zweite rechts steht, und dazwischen ein riesiger Abstand - und das sieht scheußlich aus! Und so viel ich weiß kann Capella noch keine Silbentrennung.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
eine erzwungene Silbentrennung, insbesondere bei Liedtexten, würde ich tunlichst vermeiden. Das führt nur zur Verwirrung. Wenn man sieht, dass im Blocksatz die Abstände zu groß sind, kann man ja einen manuellen Umbruch einbauen.
Das Problem hierbei: Es muss Umbrüche geben, bei denen die vorherhige Zeile im Blocksatz bleibt um die Formatierung zu steuern (z.B. Strg+Enter), und Umbrüche, bei denen die vorherige Zeile linksbündig wird, um einen Absatz abzuschließen (Enter).
Müsste aber trotzdem nicht allzu kompliziert zu implementieren sein. Der capella-Support hat mir mitgeteilt, dass capella 7.1 nicht mehr weiterentwickelt wird und alle Energien auf die nächste Version konzentriert werden. Der Release kann aber noch dauern...
Aber wie gesagt: Aus Word rauskopieren, dann hat man schönen Blocksatz. Das wird als Vektorgrafik eingebunden, also ideal zum Skalieren usw. Lässt sich dann aber leider in capella nicht mehr editieren...
Viele Grüße Christian
Programme: capella 7.1 / OS: Win10, 64 bit / Musik: Klavier, Panflöte, Gesang (Bariton); christliche Musik komponieren (http://unterwegs.christian-methfessel.de)