hat jemand eine Idee, warum nicht alle Seiten voll gesetzt werden (siehe Anhang)? Ich habe schon einmal ohne Erfolg versucht den Inhalt in eine neue Zeile zu kopieren. Abstände der Zeilen habe ich auch schon einmal genullt. Das hatte auch keine Auswirkung.
Im Moment bin ich ratlos.
Groß Michael
Michael Brambrink
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
nicht volle Seiten.png
nicht volle Seiten.png
Programme: capella 10 capellaSan 8 (wird aber nicht mehr verwendet, da die Nacharbeit genauso lange dauert, wie das manuelle Eingeben)
Hallo Michael, möglicherweise liegt es in Format/Systeme. Siehe screenshot. Wenn Du dort versehentlich bei Einzug "nächstes System auf neuer Seite" angeklickt hast. Gruß Wolf Dieter Systeme.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
ZitatcapellaSan 8 (wird aber nicht mehr verwendet, da die Nacharbeit genauso lange dauert, wie das manuelle Eingeben)
Interessant. Mir geht es nämlich genauso, habe ich schon vor Jahren hier im Forum geschrieben, die Meinungen waren geteilt. Aber wenn man sehr geübt in Capella ist, hilft CapellaScan nur noch in Ausnahmefällen, wenn nämlich die Erkennungsquote (bei sehr hochwertigen PDFs direkt aus einem Druck beispielsweise) nahezu 100% ist. Je schlechter der Scan, umso weniger bringt CapellaScan.
Aufgefallen ist mir das insbesondere bei vielen gescannten Dokumenten aus der IMSLP, wo ich ein Jahresabo habe. Da sind viele Noten ziemlich schlecht eingescanned. Heute suche ich fremde Notensätze vorwiegend auf musescore.com (da habe ich auch das Jahresabo), diese Noten kann man (meistens) auch als MusicXML herunterladen, da ist keine Erkennung mehr notwendig und der Import in Capella ist meistens sehr gut.
Last not least bin ich inzwischen sowieso auf Musescore umgestiegen, was allerdings nichts mit diesem Problem zu tun hat. Capella brauche ich nur noch, um Capella Noten nach MusicXML zu exportieren, denn auch Musescore liest das sehr gut ein. Ist mein Austauschformat, nicht perfekt, aber dennoch sehr gut.