ich gebe Liedtext zwischen den Notenzeilen ein weil da die Silbentrennung flotter geht, habe aber den Editor unten mitlaufen weil die Strophen-Zahlen dort leichter einzurichten sind.
Wenn nun der Cursor im Liedtext-Modus von der letzten Note in die nächste Zeile springt habe ich ein eigenartiges Problem(chen...): die Eingabe des Bindestrichs zum Vorrücken auf die nächste Silbe bewirkt - gar nichts, siehe Bild... auch wenn ich 5 Silben mit Bindestrich eingebe..., im Editor sind einige Zeichen am Anfang markiert, das Leerzeichen das ich nach dem # eingefügt habe ist verschwunden und nach der ersten Silbe steht dort ein "\" (für die Eingabe aussertourlicher Zeichen?) das ich gar nicht eingegeben habe.. Bei ungeklärten Fällen ist es mir auch gelungen die Strophenziffer in der Cursor-Zeile ganz verschwinden zu lassen, obwohl ich nur mit Liedtext gearbeitet habe... Hat jemand eine Idee, wo der Hund begraben sein könnte?
...das obere Bild ist eigentlich Nummer zwei
freundliche Grüsse Gustav
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Bei mir passiert es wenn man mit der Pfeiltaste zur Korrektur nach links fährt. Dann steht der Cursor vor dem Bindestrich (Silbentrennung) und eine weitere Eingabe wandelt ihn in einen normalen Bindestrich mit voran gestelltem Backslash um "\-". Bevor dieser Zustand nicht korrigiert ist wird kein weiterer Bindestrich zu Silbentrennung erkannt.
Deine Erklärung ist schon verstaendlich, den Sinn dieses von mir geschilderten Verlaufs verstehe ich aber trotzdem nicht... Pfeiltaste habe ich ja da noch keine verwendet, Eingabe im Editor von 4 Strophennummern + #, dann Wechsel zur Eingabe im Liedtext-Modus: Silbe - Bindestrich - Silbe - Bindestrich usw. usf. und ich könnte damit < 10 und mehr Silben mit Bindestrich unter eine Note picken, die sich dann natürlich entsprechend Platz verschafft.... es stellt sich mir die Frage, ob das "normal" und so gewollt ist und wenn ja, warum, zu welchem Zweck, fällt das unter korrekten Notensatz oder andere Regeln? Wie liesse sich das umgehen bzw. abstellen?
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Die Eingabe eines Binde- (BS) oder Silbentrennstrichs (STS) werden in Liedtext und Liedtext Editor unterschiedlich behandelt.
Im Liedtext wird ein "-" am Ende automatisch als STS interpretiert. Ein "-" dazwischen als BS "\-", ausser zwischen zwei Silben existiert noch kein STS.
Im Liedtext Editor muss nach einem "-" zwingend ein "/" eingegeben werden, damit er als STS erkannt wird. Alle anderen Eingaben führen automatisch zu einem BS "\-"
Mein Vorschlag: Alle Eingaben im Liedtext Modus eingeben. 4.#Sil-be ist kein Problem. Wenn Du aber 4.# Sil-be eingibst, also mit Leerschlag, dann springt auch der Liedtext Cursor. Dieser Leerschlag lässt sich aber auch später eingeben. Mit diesem Vorgehen hast Du kein Problem mit den verschiedenen Eingabearten.