Werte CAPELLA-Gemeinde, falls irgendwer unter euch Noten für Gesang schreibt:
wer benutzt eigentlich die Einstellung "Chor A singend" unter "Klang" ? ¿ ?
...für meinen Geschmack kann das ruhig verschwinden aus dem Repertoir, hört sich - sehr gelinde ausgedrückt - zum Fürchten an, gerade wenn's auch noch mehrstimmig wird ....
Wie ist eure Erfahrung oder Empfehlung für das Vorspiel von Gesangsnoten? Bestimmte Soundfonts?
Ich für meinen Teil bin dazu übergegangen, allen verschiedenen Stimmen Instrumente aus der Liste der Holzblasinstrumente zuzuweisen, z. B. verschiedene Flöten, Klarinetten, Oboen und Fagott für Bass.
Ich hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen ;-)
Vielen Dank im Voraus
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Ich schreibe viel Chor / A-Cappella-Noten und verwende da eigentlich immer ein Klavier für alle Stimmen, und für "Übe-Versionen" dann für die hervorzuhebende Stimme die Klarinette. Mein Ensemble kommt damit gut klar
genauso mache ich es auch. Mir gefällt der Klang von Arachno SF2 recht gut. Für die Sounddateienerstellung der Einzelstimmen nutze ich das Skript choralong von Peter Becker sehr gerne. Für mich zum Anhören, habe ich mir vor 15 Jahren Kontakt 4 von Native Instruments gekauft. Da sind SATB Dateien auf jeweils m und alle Vokale vorhanden, klingen sehr schön. Hier ein Beispiel. ist eine gezippte mp3 [[File:An die Freunde.zip]]
brunsbox
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
An die Freunde.zip
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Ich verwende VSL Choir (SATB, Frauen, Männer und Chor) Allerdings nicht ganz günstig. Mit VST2 und der Konfiguartion von Toni tönt das schon super. Die meisten Artikulationen werden richtig gesungen und nicht nur interpretiert.
Mit VST3 und dem Synchron Player und synchronized Choir bin ich noch nicht ganz am Ziel. Sobald es nach meinen Wünschen läuft, lade ich ein Beispiel hoch.
Die synchronized Special Edition enthält neben ganzem Orchester (über 150 Klänge) auch die gleichen Chorklänge mit reduzierten Artikulationen.
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie
Sicher ein guter Ersatz für den Midi Chor, aber zu schwammig für mich.
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie