Lieber Peter, ich bin immer wieder begeistert von der Einsatzfreude unserer Stamm-Forumaner! Ganz, ganz herzlichen Dank.
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Moin, bassklampfe, wie gesagt (= geschrieben): Ich habe noch das Handbüchlein, ca. 80 Seiten. Einscannen und zumailen? VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
pa: P.S.: Ich gehe davon aus, dass capella 1 mit allegro identisch ist. Ich habe auch noch gefunden: "Umstieg von Version 1.0 oder 1.01 auf Version 1.5" plus Zusatzinformationen. Insgesamt 11 Seiten.
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Zitat von asterdos Moin, bassklampfe, wie gesagt (= geschrieben): Ich habe noch das Handbüchlein, ca. 80 Seiten. Einscannen und zumailen? VG, asterdos
Zitat von asterdos pa: P.S.: Ich gehe davon aus, dass capella 1 mit allegro identisch ist. Ich habe auch noch gefunden: "Umstieg von Version 1.0 oder 1.01 auf Version 1.5" plus Zusatzinformationen. Insgesamt 11 Seiten.
anke: Wenn es nicht zu viel Mühe macht, wäre das ganz toll (schon interessehalber) anke:
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Geht in Ordnung, allerdings kann es ein wenig dauern (3 Enkel --> Vorweihnachtsstress); ich denke aber, spätestens am Wochende sollte ich alles eingescannt haben... VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
ich bin doch schon vor dem Wochenende mit dem Scannen fertig geworden. Das Handbuch und die Umstiegsanleitung liegen als *.pdf-Dateien vor und sind bereits an bassklampfe gesandt worden.
Wer ebenfalls an den Dokumenten interessiert ist, kann sie gegen Angabe einer E-Mail-Adresse von mir bekommen.
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Zitat von asterdos Das Handbuch und die Umstiegsanleitung liegen als *.pdf-Dateien vor und sind bereits an bassklampfe gesandt worden.
anke: anke: Das ist wirklich eine große Hilfe. Der größte Bringer ist die Erkenntnis, das man mit der ALT Taste auf andere Funktionen/Einstellungen umschalten kann. Das wäre ich wahrscheinlich erst nach langer Zeit und/oder per Zufall drauf gekommen... Ich bin jetzt fleißig dabei, .all-Dateien zu erzeugen uckweg:
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
wenn man sich mal anschaut, was allegro (also capella 1) damals so alles schon auf der Pfanne hatte, kann man eigentlich nur den Hut ziehen!
Ich hatte damals eine umfangreiche Anmerkungs- und Wunschliste an WHC, Herrn Werner, geschickt, woraufhin er mich umgehend zum Betatester machte.
Übrigens: damals erzeugte man einen Haltebogen, indem man den Cursor vor die Note setzte und dann = drückte; ich hatte vorgeschlagen, den Cursor stattdessen zum =-Drücken hinter der Note stehen zu lassen. Dieser Vorschlag wurde mit einem "prima Idee" quittiert und umgehend umgesetzt. Seitdem ist das so...
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Zitat von asterdosUmstieg von Version 1.0 oder 1.01 auf Version 1.5
Wobei ich gerade sehe, dass die 1.5 ja schon einige Ergänzungen hatte. Ich habe aber nur eine 1.01. WENN also jemand noch irgendwo eine 1.5 liegen hat, würde ich mich über eine "Spende" in Form eines Archives sehr freuen. Zur Not nehme ich auch eine Diskette (wenn die sich noch nicht zersetzt hat... utz: )
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von PeterBecker Wenn ich mich recht erinnere klappt das mit dem Archiv nicht. Die Disketten waren damals mit "Laserhole" gesichert.
Hmm. Von Capella 1.01 habe ich ein ZIP-Archiv von der installierten Version, das kann ich auspacken wo ich will und es funktioniert (solange das Betriebssystem 16-Bit Exes unterstützt). Ich hatte gehofft, das es das auch von der 1.5 gibt.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will da nix raubkopieren (bin immerhin bis Capella6 treuer Kunde gewesen). Aber über ein Geschenk würde ich mich schon freuen, jetzt so zur Weihnachtszeit
@PeterBecker : Eine Antwort auf meine PM? Ein Nein würde ich durchaus akzeptieren, aber keine Antwort lässt mich etwas in der Luft hängen
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ich bin soweit, dass ich alle 164 ALL-Files, die ich so gefunden/bekommen habe
24 von der Capella1 Diskette
10 von Asterdos
16 von W.D.Ebeling
12 aus 'Swing durch die Welt'
102 von 'ie-hardungs.de'
sowie weitere 143 Testfiles, die ich erstellt habe
erfolgreich per (Lua-)Script so parsen konnte, dass ich heil am Dateiende ankomme und dabei sinnvolle Daten rauskommen.
Dank an alle, die mich unterstützt haben.
Ich habe noch nicht alles total verstanden, aber das wichtigste (Zeilen, Systeme, Noten, Taktstriche, Texte u.v.a.m) habe ich sinnvoll lesen können. Erschwert wird das alles dadurch, dass in der Datei jede Menge nicht initialisierter Daten mitgespeichert werden, die rein gar nichts zu bedeuten haben. Das muss einem aber erstmal klar werden.
Die nächsten Schritte wären jetzt aus meiner Sicht:
Weitere bisher unbekannte Felder identifizieren (insbesondere in den Zeichenobjekten)
Das ganze in eine Dokumentation gießen, sodaß jeder damit etwas anfangen kann.
Unter Umständen Scripte zum konvertieren in bekannte Formate schreiben
Wobei gibt es außer diesen 164 .all Dateien überhaupt noch weitere,die interessant wären?
Deswegen die FRAGE: Kennt von euch jemand noch weitere Quellen für Capella1/Allegro-Dateien?
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
ich verneige mich in tiefster Ehrfurcht (leider gibt es hier kein passendes Emoji, die kleine kotauende graublaue Kugel reicht bei Weitem nicht)!
Ob es noch weitere *.all-Dateien/-Daten gibt entzieht sich naturgemäß meiner Kenntnis. Ich hatte seinerzeit alle meine Partituren von *.all nach *.cap transformiert, und ich fürchte, die meisten allegro-/capella-Nutzer werden ähnlich verfahren sein. Die 10 Dateien, die ich noch gefunden hatte, wurden nicht mehr benötigt; ich hatte sie auch transformiert, aber nicht gelöscht, da sie nicht mir gehörten.
Dennoch viel Glück bei der Weitersuche.
Bewundernde Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang