Hallo, dies ist hier mein erster Beitrag und man möge mir verzeihen; ich habe hier gesucht aber in Punkto Notensatzprogramme für Dummys wenig gefunden.
Also mein Problem ist folgendes:
Ich komponiere schon seit längerem mit Cubase und bisher kam ich ohne Noten aus - da ich ja nur für mich gearbeitet habe.
Und jetzt habe ich eine Auftragskomposition bekommen und die wollen natürlich Noten haben. Kein PRoblem habe ich mir gedacht - aber Pustekuchen. Ich bekomme einfach keine Partituren hin.
Ich habe folgende Programme versucht:
Cubase Notensatz, Dorico, forte 9, Sibeliius, MuseScore, und ein paar weitere kleinere.
Folgende Aufgabe:
Eine Partitur mit Flöte, Orgel (2 Manuale verschiedene Register EInstellungen, Pedal) Chorsatz (S,A,T,B)
Für den Chor und die Orgel (mit Flöte) brauche ich jeweils einen Auszug, sowie die Gesamtpartitur.
Grundlage ist ein MIDI Export von Cubase bzw. ein MusicXML Export.
Ich scheitere eigentlich bei jedem Programm, weil diese für mich überhaupt nicht intuitiv sind. Habe nur ich diesen Eindruck? Oder was fehlt mir einfach? Seit Woche habe ich viele Handbücher, Tutorials gelesen, im Internet gestöbert. MIt keinem habe ich eine vernünftige Partitur hinbekomm, da ich einfach nicht hinter die Programmphilosophien gestiegen bin. Bei Dorico habe ich gar keinen Einstieg hin bekommen. Forte liefert nur Murx Bei Sibelius fehlen Noten...
Hat jemand eine Idee, wie ich einen Einstieg hinbekommen könnte? Gibt es ein intuitives Notensatzprogramm?
ob ioch dir helfen kann, weiß ich natürlich nicht genau. Aber ein paar Überlegungen zum Thema will ich dir trotzdem zukommen lassen: 1. eine solche Partitur (Flöte, Orgel, Chor) sollte jedes Notationsprogramm hinbekommen. 2. MIDI-Auszüge enthalten nur die reinen Toninformationen, deshalb ist viel "Nacharbeit" notwendig 3. MusicXML ist ein Austausch-Format (die Schwierigkeiten dabei werden in anderen Forenbeiträgen beschrieben). Das macht m. E. nur Sinn, wenn du schon in Cubase den Notensatz weitestgehend vollständig hättest. Sonst ist auch hier ncht wenig Nacharbeit angesagt. 4. In deiner Liste fehlt PriMus. Das solltest du unbedingt noch testen!!!
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, Finale Notepad, musescore 3+4, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 4, Kontakt 7 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Abgesehen von Forte sollten in der Tat alle Programme ein brauchbares Ergebnis liefern. Wie bist Du in Sibelius vorgegangen? Wenn Du in Sibelius die midi- oder XML-Datei öffnest, solltest Du schon einmal die Grundstruktur stehen haben. Was meinst Du mit „es fehlen Noten“?
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
PriMus vergaß ich zu erwähnen. Ein Programm, welches mich nur 40 Takte probieren lässt hat natürlich an sich schon ein Problem: Es ist kein Test für mich. Ich möchte doch gerade sehen, wie sich das Programm verhält bei dem was ich mache. Und 40 Takte? Habe iich immer mehr. Zudem stürzt das Programm ständig ab beim Import von MIdii Dateien (siehe Bild). Ich habe noch kein Import geschafft. Ist also Murx.
Sibelius: Habe ich immer noch die besten Ergebnisse hin bekommen. Ich kann gar nicht mehr sagen, was es war, das Problem tritt nicht mehr auf. Vielleicht gab es ja Probleme beim Cubase Export. Die Aussage ziehe ich also erst mal zurück. Das Layout sieht ja auch schon ganz gut aus. Die Nacharbeiten beim Import der MIdi Datei kann ich schon im Vorfeld auf ein erträgliches Maß begrenzen. Es ist für mich nur wenig Intuitiv. Nach dem Import möchte ich gerne jeweils zwei Chorstimmen in einer Notenzeile zusammen fassen, dann ist natürlich das Layout generell anzupassen (Namen, Seitenzahlen, Systemzusammenfassungen,...). Notenauszüge brauche ich. Und das sind Dinge, die ich bisher noch nicht hin bekommen habe. Es dauert irgendwie sehr lange, bis ich ein wirklich brauchbares Ergebnis habe ;-(
BernhardB
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f7t1803p12095n946.jpg
Zitat von BernhardB PriMus vergaß ich zu erwähnen. Ein Programm, welches mich nur 40 Takte probieren lässt hat natürlich an sich schon ein Problem: Es ist kein Test für mich.
Moment, dann hast Du PriMus-Free getestet. Das ist eine kostenlose Version mit diversen Einschränkungen für Leute, die nicht viel mehr als "Hänschen Klein" setzen wollen... Also nichts für deine Aufgabe. Für deinen Test würde ich die Demoversion von PriMus-Publisher benutzen, da gibt es keinerlei Beschränkung hinsichtlich Takten, Stimmen, Stücken. Nur speichern kann man nicht, ist eben eine Demo-Version. Nach meinen Erfahrungen bekommt man bei CS bei glaubhaftem Interesse auch relativ einfach eine 30-Tage Lizenz zum tiefer gehenden Testen.
Zitat von BernhardBZudem stürzt das Programm ständig ab beim Import von MIdi Dateien
Das ist ungewöhnlich, ich habe schon die wildesten Midi-Dateien aus diversen Quellen mit PriMus importiert. Ich (und auch Christof) hätten Interesse an der Midi-Datei, dann lässt sich die Ursache bestimmt schnell finden. (Diskretion wird garantiert, die Daten werden nicht weitergegeben)
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
PriMus und max. 40 Takte? Ich denke auch, du hast die falsche Version. Nimm wie beschrieben die Demo von PriMus Publisher, die kennt keine Grenzen. Mit diesem Programm arbeite ich schon jahrelang und kenne die von dir geschilderten Probleme überhaupt nicht.
Vielleicht kannst du mal die MIDI-Datei posten, dann können dir verschiedene Forenteilnehmer über die jeweiligen Importergebnisse berichten.
Ich fürchte auch, du musst dich erst einmal mit Notensatzprogrammen ganz allgemein beschäftigen, was sie konnen und was nicht. Stimmen zusammenfassen, Layoutanpassung, Notenauszüge ... das sind Dinge, die kann jedes (!) Programm. PriMus Pubisher auch.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Ich komponiere schon seit längerem mit Cubase und bisher kam ich ohne Noten aus - da ich ja nur für mich gearbeitet habe.
Und jetzt habe ich eine Auftragskomposition bekommen und die wollen natürlich Noten haben.
Cubase Notensatz, Dorico,
Als ich las, daß Cubase die Entwickler von Sibelius angestellt hat, um ein neues Notensatzprogramm (Dociro) zu entwickeln, hatte ich eigentlich damit gerechent, daß dies auch eng mit Cubase zusammenarbeiten können würde. Ist das nicht der Fall?
Ansonsten -- ich könnte aus eigener Erfahrung nur was zu capella Notensatz sagen.