wenn ich aus capella8 heraus den pdf-Export durchführe und die so erhaltene Datei im Foxit-Reader (9.0.1) öffne, sieht der Druck am Bildschirm völlig normal aus. Drucke ich dann aber, erinnert das Ergebnis ein wenig an einen alten 9-Nadler, bei dem eine Nadel defekt ist (so ähnlich hatte ich das auch schon an capella-Software gemeldet): es gibt streifenweise Lücken. Dieses erstaunliche Ergebnis - schließlich sollte es bei pdf-Dokumenten keinen Unterschied zwischen Bildschirm und Papier geben - scheint aber ein Problem von Foxit zu sein, denn wenn ich mit dem Acrobat-Reader öffne und drucke, ist alles in Ordnung!
Vielleicht ist das der Grund, warum beim Menupunkt "atei - Exportieren - PDF..." das Acrobat-Icon steht...
Auf Foxitfehler deutet auch die Tatsache hin, dass pdf-Noten, die unser Dirigent aus Sibelius heraus erstellt hat, das gleiche Verhalten zeigen.
Mein Tipp an alle pdf-Versender: Informiert Eure Empfänger, dass sie die Dateien aus dem Acrobat-Reader heraus drucken sollten. pa: Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich verwende den Foxit Reader normalerweise nicht, habe ihn aber aufgrund dieser Meldung mal runtergeladen und installiert. Bei mir sieht der Ausdruck einwandfrei aus ( Druck auf HP Laserjet P3015 )
Könnte dann wohl auch eine Unverträglichkeit Foxit mit bestimmten Druckern (bei mir HP Laserjet 101 sein? Ich weiß, dass unser Tubist ebenfalls diese Merkwürdigkeiten beklagt; ich werde ihn mal fragen, was für einen Drucker er hat.
Den Foxit-Reader verwende ich bereits seit Jahren, außer bei aus capell8 und Sibelius exportierten Noten immer ohne Probleme.
Wenn ich aus capella heraus über einen pdf-Druckertreiber drucke, ist ebenfalls alles in Ordnung. VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Moin, allerseits, als Beispiel, wie es bei mir aussieht, siehe Anhang.
Aus capella8 pdf-Export, sieht am Bildschirm völlig normal aus, aber der Ausdruck...! Man beachte insbesondere die oben abgeschnittenen Texte sowie die souveräne Darstellung der Notenschlüssel. [wink]
Druck aus Acrobat oder aus Foxit über einen pdf-Druckertreiber (ScanSoft PDF Create!) liefert ein einwandfreies Ergebnis, ebenfalls aus capella7 (von wo aus ja kein pdf-Export möglich ist). Viele Grüße, asterdos
asterdos
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1800p12065n944.jpg
f1t1800p12065n944.jpg
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Völlig einwandfreier Ausdruck mit Laserdrucker Brother HL-2170W mit Tintenstrahl Canon IP7250 wird der Violinschlüssel nur zu einem drittel und die Fähnchen bei den kurzen Noten sind nur anseitsweise zu sehen, beim Liedtext ist in der 2. Str. teilweise der oberste Bereich abgeschnitten
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Danke, lieber brunsbox, ich hatte allmählich das Gefühl, einsam und allein in einer Parallelwelt zu leben... VG, asterdos rost:
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich hatte diese nebst weiteren Merkwürdigkeiten zwar bereits kurz nach Erscheinen von capella8 mit umfangreicher Dokumentation an capella-Software gemeldet, aber doppelt genäht hält vielleicht wirklich besser... VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Mit meine HP LJ habe ich keine Probleme beim Ausdruck mit Foxit. Verwende ich jedoch Fineprint als Zwischenschritt, so werden dort die Schlüssel und Fähnchen verstümmelt dargestellt. Drucke ich dann von Fineprint zum LJ so ist der Ausdruck ok. Scheint also Druckerabhängig zu sein wie die Seite dargestellt wird.
Momentan sehe ich folgende Abhilfe: - in Foxit "als Bild drucken" markieren oder - Ausruck mit dem Adobe Reader
Die Fehler im Druck hängen zweifellos zusammen mit den capella-Techniken, das Bild aufzubauen. Diese Bildaufbau-Techniken werden aber von anderen PDF-Anzeigeprogrammen und anscheinend auch von FoxitReader 9 unter der Randbedingung eines anderen Druckers klaglos wie von capella gewollt interpretiert. Insofern ist es wohl eindeutig ein Bug des FoxitReader 9, nicht von capella.
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mit meinem OKI-Laser keine Probleme habe. Als Nachtrag: Auch mein Tintenstrahler Canon iP4300 druckt alles mit dem Foxireader korrekt aus - no Problems! Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
ich hatte mit Foxit bisher nie Probleme, außer bei capella- und Sibelius-Noten, die mit der jeweiligen PDF-Export-Funktion (ich weiß nicht, wie das bei Sibelius heißt) erstellt wurden. Da es bei mit PDF-Druckertreiber erstellten Noten keine Probleme gibt, und die exportierten Noten mit dem Acrobat-Reader ebenfalls korrekt gedruckt werden, sehe ich keinen weiteren dringenden Handlungsbedarf.
pa: Ich denke, wir sollten jetzt nicht anfangen, hier eine (ewig lange) Liste von Druckern, mit denen es klappt, zu posten.
Sollten heute keine weiterführenden Bemerkungen mehr eingehen, werde ich dieses Thema morgen schließen.
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Auch, wenn es nicht direkt zum Thema gehört: Ich habe den Foxit-Reader bisher so erlebt, dass er mit jedem PDF zurechtkommt. Auch mit solchen, die von Acrobat als defekt erkannt und gar nicht geöffnet werden und auch solche, die Acrobat aufgrund von Fehlern nicht korrekt darstellt und druckt. Auch druckt Foxit bei mir Dateien mit eingebundenen Bildern schneller als Acrobat.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)