Hallo liebe Forianer! Ich habe beim arbeiten mit capella soeben folgenden Sachverhalt festgestellt. Die Notenzeile ist so formatiert, das die Halsrichtung je nach Lage selbst die festlegt wird. Dieses ist bei Bild 1 unverändert. Beim 2 Bild habe ich die Halsrichtung für das C festgelegt nach oben. Zu beachten sind dabei die Abstände zwischen den Noten. Selbst beim zweiten Bild ist der Abstand vom H zum A immer noch größer als normal. Es kann doch nicht sein wenn capella die Halsrichtung selbst anpasst aber die Abstände der Noten dabei nicht berücksichtigt. Ist das ein echter Bug oder ein Fehler von mir.
Ich habe das Beispiel in Capella eingegeben. Bei mir ist der Abstand der 8-tel völlig gleichmässig. Egal ob die Halsrichtung von Capella automatisch gesetzt wird oder ob ich sie manuell setze. Kontrolliere doch mal bei der fraglichen Note ob zufällig die horizontale Lage verändert wurde. ( Noten,Pausen/Allgemein )
ob das ein Bug ist, kann ich dir nicht sagen, da ich Capella nicht benutze.
Mir erscheint es aber so, als ob hier die gleichmäßige Verteilung innerhalb des Takts nicht funktioniert (generell: alle Noten sollten denselben Abstand haben). Die beiden letzten Achtel (1. Beispiel) bzw. das letzte Achtel (2. Beispiel) haben einen zu großen Abstand. Das "Kopf-Kopf-Problem" stimmt dagegen.
Bleibt also die Frage. warum? Da die Taktstriche nach unten weiter gehen: sind in einem weiter unten stehenden System noch Zeichen? Gibt es unsichtbare Zeichen, die an die Noten gekettet sind und den "Mehrplatz" verursachen? Ich denke an Punktierung, Lyrics, ...
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Das Problem kann ich reproduzieren, auch bei einem Einzeiler. Bedingungen: - Die Notenzeile wird komprimiert. Tritt erst bei einer gewissen Komprimierung auf - Balkennoten mit "unterschiedlicher" Halsrichtung - Unter Format - Partitur - Notenausrichtung - "grafische Ausdehnung der Noten berücksichtigen" ist gesetzt
Abhilfe: - grafische Notenausdehnung berücksichtigen nicht setzen oder - Halsrichtung mit i+auf/ab so anpassen, dass es stimmt.
Ist für mich ein Bug. Bei Balken wird vermutlich die Breite der Fähnchen berücksichtigt.
Hallo Paul! Ich habe mich schon gewundert, das es mir erst jetzt aufgefallen ist. Die Kompression ist bei diesem Stück halt etwas stärker in Anspruch genommen. Meldest du den Bug an capella weiter, damit es in weiteren Versionen berücksichtigt wird? Beste Grüße Steffen