Ich habe das Problem, dass nach Setzen einer Voltenlammer 1. vor einem Wiederholungszeichen und 2. nach dem Wiederholungszeichen der nachfolgende Takt um zwei Zahlen erhöht wird. Dies darf aber nicht sein, da der Takt vor dem Wiederholungszeichen und nach dem Wiederholungszeichen ja die gleichen Takte sind, wenn auch mit leicht geändertem Inhalt. Meiner Erinnerung nach war dies in früheren Versionen von Capella nicht der Fall. Ich benutze die Version 7.1 - 28 CM. Im angehängten Beispiel ist dies zwischen Takt 15 und 18 der Fall. Es müsste eigentlich mit Takt 17 weitergehen.
Ich sehe kein angehängtes Beispiel... Das was Du schilderst, ist aber korrekt. Manchmal wird der Takt in der zweiten Klammer mit „17a“ oder so bezeichnet, was aber zu Problemen führt, wenn die Abschnitte unterschiedlich lang sind. Wenn man die Takte einfach ohne Rücksicht auf Wiederholungen und Klammern durchzählt, ist man auf der sicheren Seite.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
[attachment=0]Tollite hostias Cap Version.pdf[/attachment]Vielen Dank für Deine rasche Antwort und die Bestätigung des Fehlers. Bei Capella selber sieht man das leider nicht so. Für mich ist das eindeutig ein Programmfehler. Ich versuche nochmal das Original und die Capella Version beizulegen. Leider lät er nur eine Datei hoch, warum weiß ich nicht.
Tenorio
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
[attachment=0]Tollite hostias Original001.pdf[/attachment]Die Original Datei ist leider zu groß, um sie hochladen zu können. Ich versuche sie nochmal kleiner einzuscannen. Dies ist nur der wichtige Ausschnitt. Die Organo Stimme ist in der Capella Version nicht vorhanden zur besseren Übersichtlichkeit für den Chor.
Tenorio
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von TenorioVielen Dank für Deine rasche Antwort und die Bestätigung des Fehlers.
Das ist kein Fehler. Es ist durchaus üblich und wird auch in Elaine Goulds "Hals über Kopf" empfohlen, die Takte einfach ohne Rücksicht auf Voltenklammern durchzunummerieren, um "beim Zählen in der Probe keine Verwirrung zu stifen".
In deinem Original wurde das anscheinend anders gehandhabt. Um das in Capella nachzubilden müsstest du Die Taktzählung auf einen bestimmten Wert zurücksetzen. Das geht allerding leider nur Systemweise.
Ich wollte es auch so formulieren, dass es eben kein Fehler, sondern sinnvoll ist. Einheitliche Regeln für Notensatz werden noch nicht lange formuliert, daher findet man noch viele Vorlagen, die ihre eigenen "Hausregeln" nutzen.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
Zitat von TenorioDie Original Datei ist leider zu groß, um sie hochladen zu können. Ich versuche sie nochmal kleiner einzuscannen.
Einfacher ist es, mit ALT-DRUCK einen Screenshot zu machen, den aus der Zwischenablage dann in ein geeignetes Bildbearbeitungsprogramm zu laden, und das Bild auf das nötigste zuzuschneiden. Das kostenlose Irfanview ist dazu ganz gut geeignet. Wenn man dann das Bild zu einem Forumsbeitrag hochlät, kann man dann die Option "Bild im Beitrag zeigen" (oder wie auch immer das formuliert ist) anklicken, wonach es dann unmittelbar sichtbar ist, ohne daß man noch eine separate Datei runterladen müßte.