Die Vorlage mit 2 Seiten hat relativ schechte Qualität. Auf jeder Seite sind 4 Systeme mit je 3 Zeilen. Die erste Zeile ist eine Flöte, Zeile 2 und 3 sind für Klavier. capella scan hat zwar die Zeilen in der ersten Seiten richtig zugeordnet bzw. konnte ich die jeweils 3 zusammengehörenden Zeilen problemlos vebinden und die 2 Klavierzeilen mit einer Klammer versehen. Auf der 2. Seite gelang das im ersten System ebenfalls, doch danach ist Pause. Ich konnte die sehr willkürliche Zuordnung im 2. und 3. System noch 'zwangsweise' verändern, beim letzten System gelang auch das nicht mehr und außerdem wird dort die Tonart nicht mehr akzeptiert. Auch ist das Vorspiel völlig chaotisch. Ich vermute einen Zusammenhang mit je einem senkrechten petrolblauen Balken mit oben und unten einen kurzen Querstrich in Zeile 3 des 2. Systems bzw. in Zeile 2 des 3. Systems. Was dieser Balken bedeutet ist mir nicht klar und ich finde auch keine Hinweise dazu. Rechte und linke Maustaste haben keine Wirkung, ebenfalls die Löschtaste. Hat jemand einen Tipp, wie man die Balken wieder los wird bzw. woher die kommen könnten? Sepp aus Linz
Die blauen senkrechten Balken sind normalerweise die Indikation, dass hier die Notenzeile als unterbrochen , also nicht durchgängig, erkannt wurde. Die kann man aber wieder verbinden. Schaue mal in der Hilfe unter Zeilen-unterbrochen nach. Dort wird das erklärt.
Danke Peter für die Erklärung. Die Notenzeilen waren ganz zusammengeschoben, sodass sie optisch verbunden aussahen und sie hatten auch die selbe Bezeichnung. Das Verbinden gelang mir erst, als ich die Zeilen wieder etwas auseinanderzog. Dass in der letzten Zeile nur G-Dur aber nicht D- bzw. A-Dur akzeptiert wurde, lag am Abstand des 2. # vom ersten, obwohl der bereits enger war als in den vorhergehenden Zeilen. Erst als ich das 2. # ganz nahe an das erste schob wurde es erkannt. Manchmal muss man schon sehr suchen und probieren. Gruß aus Linz Sepp