wenn ich Capella starte kommt automatisch ein einzeiliger Vorschlag, das möchte ich auch so. Das heißt, im Mustersystem wird auch nur eine Notenzeile angezeigt. Jetzt wollte ich aber eine zweite Zeile hinzufügen. Laut Hilfe klickt man nur den entsprechenden Befehl im Mustersystem an (Notenzeile unterhalb einfügen), das kann ich aber nicht, da alles ausgegraut ist. Was mache ich denn falsch? Verschiedene Markierungsvarianten des Liedes haben nichts gebracht.
Gruß Rolf
flordieter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1316p8246n267.jpg
f1t1316p8246n267.jpg
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Hallo Rolf, das ist ja sehr ungewöhnlich. Bei mir sind alle Schaltflächen aktiv. Probiere es bitte mit der Tastenkombination Strg+Enter(Eingabe) Gruß brunsbox
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Wenn ich Strg. + Enter drücke oder über das Einfügenmenü gehe dann erscheint immer der beigefügte Hinweis. Aber damit dreht sich das Ganze im Kreis.
Gruß Rolf
flordieter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1316p8248n268.jpg
f1t1316p8248n268.jpg
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Sehr merkwürdig. Ich arbeite seit Urzeiten mit Capella und hatte dieses Problem noch nie. Bei mir funktioniert das sowohl in Capella Start als auch in Capella
- Um welche Capella Version handelt es sich ? - Ist das eine registrierte Version ? - Eventuell ist bei der Installation etwas schief gelaufen. SIcherheitshalber deinstallieren und dann noch mal neu installieren und registrieren.
@ brunsbox Strg + Enter nützt nicht. Vorher muss das Mustersystem erweitert werden
ich habe die neueste Capellaversion mit Volllizenz. Ich werde das morgen mal deinstallieren und neu aufspielen, mal sehen, dann müsste es ja wieder gehen, wenn's bei Euch allen funktioniert. Sonst läuft mein Capella einwandfrei, soweit ich es bisher benutzt habe.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Ich habe mich über deinen Screenshot gewundert, den ich in dieser Anordnung gar nicht kannte.
Kann es sein, dass du einfach nur Format-Mustersystem aufrufst, ohne das Mustersystem-Fenster anzuzeigen? Mach mal Ansicht-Mustersystem oder Strg-M. Da ist dann alles aktiv, was je nach Situation sinnvoll ist.
Wenn das Mustersystem-Fenster sichtbar ist, geht es auch über Format-Mustersystem.
da bist Du auf etwas hochinteressantes gestossen !
Wenn das Mustersystem nicht aktiv ist, sind in Format/Mustersystem tatsächlich nicht alle Felder aktiv !
Ist das Mustersystem aktiv, stimmt alles. Offenbar ist das bisher niemandem aufgefallen, weil alle über das Mustersystem arbeiten. Ist ja auch viel bequemer.
Das Verhalten könnte durchaus korrekt sein und macht sogar Sinn. In der Hilfe zu Mustersystem erweitern steht, dass man das nur kann, wenn eine Zeile ( im Mustersystem [ meine Ergänzung ] ) markiert ist. Das geht aber nur, wenn das Mustersystem auch aktiv, also sichtbar ist.
Ohne diese Markierung weiss Capella ja nicht wo die zusätzliche Zeile eingeschoben werden soll. Die Partitur könnte ja schon aus mehreren Zeilen bestehen.
Ich trage diese Info aber sicherheitshalber mal in die Fehlermeldung bei Capella ein.
Vielen Dank an Peter und BurkhardS für die Aufklärung des Mysteriums.
Peter hat einerseits Recht, dass capella nicht weiß, wo die zusätzliche Zeile eingefügt werden soll, das ist in der Tat die Begründung für dieses Verhalten. Genau genommen könnte es aber aus der Position des Partitur-Cursors eine plausible Vermutung ableiten - wenn die Mustersystemanzeige aktiv ist, wird ja auch immer die passende Mustersystemzeile hervorgehoben. Da könnten wir also für die nächste Version von capella noch eine kleine Verbesserung einbauen!
Genau, und Format - Mustersystem - Klang z.B. funktioniert ja auch ohne die Mustersystemanzeige. Die wird dann geöffnet und zur Klangeinstellung der aktuellen Cursorzeile gesprungen. So ähnlich könnte es doch auch mit dem Einfügen von Zeilen funktionieren.
Wobei ich zugeben muss, dass ich so noch nie gearbeitet habe. Ich klicke immer auf den Stempel und arbeite dann im Mustersystem. So gesehen gibt es wichtigere Baustellen in Capella.
Du hast recht, ich habe das Mustersystem bis jetzt immer über den Formatbefehl aufgerufen. Bei Aufruf über das Ansichtsmenü funktioniert es. Was mir aber noch nicht klar ist: Weshalb gibt es den Mustersystemaufruf überhaupt in 2 verschiedenen Menüpunkten? Was ist da der Unterschied?
Gruß Rolf und danke für die Problemlösung
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Zitat von flordieterDu hast recht, ich habe das Mustersystem bis jetzt immer über den Formatbefehl aufgerufen. Bei Aufruf über das Ansichtsmenü funktioniert es. Was mir aber noch nicht klar ist: Weshalb gibt es den Mustersystemaufruf überhaupt in 2 verschiedenen Menüpunkten? Was ist da der Unterschied?
Über das Menu Ansicht macht man das Mustersystem sichtbar, und über das Menu Format kann man ein paar wenige Änderungen am Mustersystem vornehmen, ohne daß das Mustersystem sichtbar ist.
Ich hab das Mustersystem eigentlich immer sichtbar, und ändere daran direkt in dem Sub-Fenster "Mustersystem".
Ja gut, aber irgendwie einleuchtend ist das nicht. Wenn ich das Mustersystem mit Format aufrufe dann könnte es doch automatisch sichtbar werden. Ich rufe es doch sowieso nur dann auf, wenn ich was ändern will. Dann wäre der Befehl im Ansichtsmenü unnötig.
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor