ich habe ein Volkslied eingegeben und möchte es, je nach Anzahl der Strophen, n-fach wiederholen (ohne das Lied mit Copy und Paste mehrfach auf dem Notenblatt darzustellen). Bei Finale ist das ganz einfach, dort wird neben dem Abspielbutton die Anzahl der Wiederholungen eingegeben und schon wird das Lied n-fach abgespielt. Bei Capella habe ich noch keine entsprechende Möglichkeit dazu gefunden.
Später sollen mehrere Lieder bei Play-Along mit der jeweils entsprechenden Strophenzahl wiedergegeben werden.
Hallo Uwe, Capella wiederholt grundsätzlich nur einmal. Es ist aber möglich auch 3 und 4 Strophen abzuspielen. Das erfordert am Ende des Stückes einen Wiederholungsbalken, der reicht für die 2. Strophe. Für die 3. Str. verankerst Du am Wiederholungsbalken ein ".C." Sollen es 4 Str. sein, verankere am Wiederholungsbalken ".C. con rep." Wähle für die verankerten Anweisungen weiß als Schriftfarbe, dann fällt es nicht auf. Für nur 2 Str. könntest Du den Wiederholungsbalken auch weglassen, dafür am Schlußbalken D.C. verankern Gruß brunsbox
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zunächst alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2015. Vielen Dank für den Tipp. Ich werde das gleich mal ausprobieren. Vielleicht kann man das mit der Mehrfach-Weiderholung ja als Wiedergabefeature in Capella "einbauen". Habe diesbezüglich schon an Capella geschrieben. Danke und Gruß Uwe
Auch ich halte es dringend erforderlich, dass Capella endlich eine einfach zu handhabende Wiederholfunktion (zum Abspielen einer gesamten Partitur oder meinetwegen auch markierter Teile) einbaut.
Dabei sollte die Anzahl der Wiederholungen durch eine Eingabe einer Ziffer direkt wählbar sein.
Alles andere ist viel zu umständlich.
Ich nutze die Abspielfunktion häufig zum Üben und Play along mit Gitarre z.B.
Capella hat eine einfach zu handhabende Wiederholfunktion eingebaut. Ich hab auch Lange gesucht, doch gefunden. Meine version ist Capella 7.1-25, aber schon in Capella 2004 war es möglich. Im Handbuch ist es leider schwierig zu finden. Normal steht bei Wiederholungshacken das Ziffer 1, zum einmalige Wiederholung. Zum ändern linksklicke auf die Wiederholungshacke, dann rechtsklicke darauf. Ein Menu wird gezeicht mit "bearbieten" oder etwas änliches (bei mir auf Hollandisch ist es etwas anderes). Klicke dann bei "Ziffern" auf "mehrere" und ändere in die gewünschte Anzahle. Hoffentlich ist mein Antwort zu Hilfe. Entschuldige mein Fehler in der Sprache.
Zitat von HenkHallo Uwe und Raya, Normal steht bei Wiederholungshacken das Ziffer 1, zum einmalige Wiederholung. Zum ändern linksklicke auf die Wiederholungshacke, dann rechtsklicke darauf. Ein Menu wird gezeicht mit "bearbieten" oder etwas änliches (bei mir auf Hollandisch ist es etwas anderes). Klicke dann bei "Ziffern" auf "mehrere" und ändere in die gewünschte Anzahle.
Grüsse Henk
Hallo Henk, das ist nur grafisch richtig. Capella wiederholt nur einmal, egal ob die Voltenklammer 1.-3. oder andere Ziffern hat
Gruß brunsbox
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von brunsboxCapella wiederholt nur einmal, egal ob die Voltenklammer 1.-3. oder andere Ziffern hat.
Es wäre aber ein sinnvoller Verbesserungsvorschlag, im Vorspieldialog [attachment=0]Capella_Temposteuerung_Dialog.png[/attachment] wo ja auch schon die Optionen vorgesehen sind, da Capo/dal segno-Anweisungen und Wiederholungen zu berücksichtigen oder nicht, und mit oder ohne die erste Voltenklammer, darin also eine weitere Option vorzusehen, beim Vorspiel die Zahlenangaben der Voltenklammern zu berücksichtigen, und noch eine für Lieder ohne Voltenklammer, die Anzahl der Wiederholungen der ganzen Partitur vorzugeben.
Dabei könnte man die Anzahl von Liedstrophen als Vorschlag anbieten, aber nicht fest vorgeben, weil ja verschiedene Strophen in Wirklichkeit nur verschiedene Sprachversionen derselben Strophe sind.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1252p7967n245.png
Guten Morgen willms, habe über die Wiederholungen (speziell über die Voltenklammern )auch schon geschrieben. Es ist für ein modernes Notenprogramm eigentlich schon fast ein muss, das die nummern der Voltenklammern (auch mehr als Klammer 1 und 2) korrekt wiedergebeben werden. Es kommt bei noten auch vor, das zur Vereinfachung des Notenbildes kleine Abschnitte zwischen Wiederholungszeichen z.B. mit 6x Spielen gekennzeichnet sind. Natürlich kann man dafür auch 3 mal den Teil mit den Wiederholungen zusammenkopieren , aber auch für alle alle anderen Teile eine "Hilfsdatei" mit allen Wiederholungen auf mehrere Seiten zusammenstellen, doch einem klaren Notenbild wird hier nicht Rechnung getragen. Für Instrumentale Playalongs , (speziell für das Programm Capella-Playalong) aber auch zum Üben mit Gesang und allen Strophen, ist eine korrekte Wiedergabe sehr wichtig !!! [grin]
Ergänzen möchte ich noch, wenn in zukünftigen Capellaversionen die Markierungsmöglichkeit möglicherweise erweitert wird, eine Wiedergabe des markierten Teils (eventuell in einer "endlos"-Schleife) zum Üben von besonders Schwierigen Abschnitten durchaus Hilfreich wäre. (Diese Funktion kenne ich von Cubase und Wavelab). [wink]
Zitat von WeghauserEs kommt bei noten auch vor, das zur Vereinfachung des Notenbildes kleine Abschnitte zwischen Wiederholungszeichen z.B. mit 6x Spielen gekennzeichnet sind.
Über einer Mehrtaktpause steht ja eine Zahl als Anzahl der Takte, die pausiert werden sollen. Ich kann mir gut vorstellen, auf einem Wiederholungszeichen ebenso eine Zahl als Anzahl der Wiederholungen anzugeben, die dann aber nicht nur einfacher Text sein sollte, sondern als eine solche Anzahl konfiguriert ist.
Auf dem öffnenden Wiederholungszeichen gibt die Zahl an, wie oft insgesamt die Wiederholung gespielt werden soll, und auf dem schließenden Wiederholungszeichen, wie oft das wiederholt werden soll.
Für n Durchgänge stünde vorne ein n, hinten ein n-1.
Hallo l.willms, mich würde es auch nicht stören wenn im Notenbild einfach der Text "6 x spielen" ganz normal verankert wird und versteckt an unsichtbaren Noten die mehrfache Wiedergabe einstellbar wäre. Das würde den Notensatzstandard nicht stören. Dafür bräuchte man auch nicht einmal ein besonderes Wiederholungszeichen mit Nummer!
Hallo an die Capella Fangemeinde! Habe mit verschiedenen Programmen verschiedene Lösungsansätze für die Problematik der mehrfachwiederholungen und speziellen Voltenklammern festgestellt und überall war das möglich. Getestet mit Sibelius6, Sibelius 7.5, MuseScore1.3 ,Finale2014 und von "berg" im Artikel http://notensatz.forumprofi.de/global/me...ngen-t1431.html auch Primus. Auch überall (bei Primus weis ich es nicht, habe es noch nie getestet) ist die Umschaltung zwischen klingend und transponierende Notation möglich. Also von gratis bis Topliga. Capella möchte sich sicherlich den Top-Programme nähern, deshalb Bitte den "Anschluß" nicht verpassen!
Hallo, war fleissig und habe auch noch mit der Testversion Forte 6 (auch ein eher günstiges Programm) getestet! Auch hier war es möglich komplexere Voltenklammern (wenn auch mit Tricks) , als auch Mehrfachwiederholungen zwischen 2 Wiederholungszeichen (z.B 6x Wiederholen) wie auch bei MuseScore läßt sich das "endende" Wiederholungszeichen mit mehreren Wiederholungen einstellen. Als auch zum Schluß ein Button zum umschalten von klingender zur Transponierten Notierung !!! :kirche: Capella ist am Zug ?! ro:
Jetzt auch mit dem Programm PreSonusNotion 5 getestet (auch in etwa in der Preisklasse von Forte6 ). Auch hier Funktionieren alle 3 Punkte !!! Nahezu alle Programme haben diese "Grundfunktionen". Viele auch Erweiterungen wie z.B. Glissando, Bendup, Falldown , bessere Markierungsmöglichkeiten (zum wiedergeben,löschen transponieren) und vernünftige Stimmenauszüge !!! Wenn ich nicht schon so "eingeschossen" auf Capella wäre , könnte ich mit dem Gedanken spielen auf eines der getesteten Programme umzusteigen! Capella muss sich sehr anstrengen um nicht überrollt zu werden!