Notensatzforum » Unterforen » MuseScore-Forum » Leere Takte
Hallo,
ich habe eine von Capella erzeugte MIDI in MuseScore 1.3 importiert. Dabei sind aus 2-stimmigen Abschnitten zusätzliche Notenzeilen entstanden. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn da nicht auch leere Takte wären, die man zwar anwählen, aber nicht bearbeiten kann. Was kann ich tun?
Rolf
[attachment=0]Takte.png[/attachment]
Das sind die typischen Anzeichen einer korrupten Datei.
Den betreffenden Takt und ggf den danach und/oder davor zu löschen (mit Strg-Entf) und danach neue Takte einfügen (Einfg) und Noten neu eingeben hilft in der Regel
Ansonsten kann es ganz gut funktionieren die Capella Datei in einem aktuellen nightly build zu importieren (da haben gerade etlische Verbessungen im Capella Import stattgefunden), dort dann als .xml oder .mxl zu exportieren und diese dann in 1.3 wieder zu importieren. Habe diese Aktion gerade mit ca 255 Capella Stücken durchgeführt...
Oder direkt in 1.3 von Capella importieren, dort geht allerdings nur .cap Format und auch das klappt in den nightly build deutlich besser.
Oder in Capella als .xml exportieren und in MuseScore importieren. Midi ist dafür jedenfalls denkbar schlecht geeignet.
Hallo,
die leeren Takte sind offenbar ein Problem von V1.3 unter MAC OS 10.8. Solche Takte treten auch beim Import der Partitur als CAP auf. Mich stört dabei besonders, dass ich diese Takte nicht löschen konnte, ohne einen Absturz zu verursachen. Ich würde gerne mir MuseScore auf dem MAC arbeiten. Unter Windows 7 geht der Import mit einer CAP Version. Unter dem nightly Build wird der Import dieser CAPX ebenfalls mit einem Absturz quittiert.
Rolf
Wenn ein aktueller nightly build beim Import abstürzt, sollte das unbedingt als Bug gemeldet werden, zusammen mit der .cap oder .capx Datei, die den Absturz verursacht. Leon Vinken wartet auf solche Berichte.