Seite 4 von 4
#46 RE: besondere irreguläre Teilung von asterdos 24.06.2020 16:07

avatar

Zitat von Nobbie im Beitrag #45
Spielt Capella das denn auch vor? Ich kann es leider im Moment nicht selbst ausprobieren. Wenn ja, dann ist das natürlich die zeitgemäße Lösung.

Wenn Du den Glissandostrich meinst: leider nicht. Ob's jemals kommen wird? Ich bin da sehr skeptisch...

#47 RE: besondere irreguläre Teilung von acco-boy 24.06.2020 18:08

Dieses Thema ist ja ein richtiger Marathonläufer.

@Nobbie, Beitrag #41
Taktstriche ... welches Taktstrichproblem? Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, benutze ich kein Capella, sondern diskutiere hier aus reinem Interesse an notensatztechnischen Problemen mit (wie Henning auch).

@Asterdos, Beitrag #40
Ich halte es da auch mit Elaine Gould: klar, eindeutig und platzsparend. Auch Notensatz unterliegt ja einer gewissen „Mode“.

Thema „Abspielen“: da geht für mich eindeutig das Notenbild vor. Zum Abspielen könnte ich bei Bedarf immer noch irgendwo im Hintergrund versteckt die Noten mitlaufen lassen.

Und wenn es wirklich „zeitlich exakt passen“ muss? Damit es auch weiter etwas zu diskutieren gibt, habe ich zu diesem Zweck mal auf die Schnelle einen „Zwitter“ gebastelt und gebe ihn hiermit zur Kritik frei.

#48 RE: besondere irreguläre Teilung von Nobbie 25.06.2020 09:51

Zitat von acco-boy im Beitrag #47
Taktstriche ... welches Taktstrichproblem? Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, benutze ich kein Capella, sondern diskutiere hier aus reinem Interesse an notensatztechnischen Problemen mit (wie Henning auch).


Naja, es ist aber das Capella Forum und es ist eine Frage, wie man das in Capella löst. Und in Capella hast du ein massives Problem mit dem Taktstrich. Ich denke mir aber, dass auch in anderen Notensatzprogrammen es nicht trivial ist, den Taktstrich nach hinten zu verschieben, der Takt ist ja 3/64 zu lang. Beim Vorspiel spätestens stimmt das Maß nicht.

Und im Hintergrund bleibt das Problem das gleiche, Du musst 26 Noten gleichmäßig auf drei Schläge verteilen. "Irgendwie" ist kein Lösungsansatz.

#49 RE: besondere irreguläre Teilung von asterdos 25.06.2020 10:25

avatar

Moin, acco-boy,

Zitat von acco-boy im Beitrag #47
Damit es auch weiter etwas zu diskutieren gibt, habe ich zu diesem Zweck mal auf die Schnelle einen „Zwitter“ gebastelt und gebe ihn hiermit zur Kritik frei.

Elaine Gould rät von der Glissandoschlange zugunsten der Linie ab.

Ich zitiere im Notenbeispiel mal aus einer Schostakowitsch-Ausgabe von 1958 (Edition Sikorski, nähere Angaben im Bild). Da ist so richtig Sturm in der Bude...
VG, asterdos

#50 RE: besondere irreguläre Teilung von asterdos 25.06.2020 10:50

avatar

Zitat von asterdos im Beitrag #36
Ich denke, heutzutage würde man einfach eine Glissandolinie setzen.

Mein Beispiel in #36 ist tatsächlich nicht korrekt (siehe auch Henning #43).
Da das Glissando nicht auf der nächsten 1 endet, müsste es also gouldgemäß wohl so aussehen:

#51 RE: besondere irreguläre Teilung von asterdos 25.06.2020 11:03

avatar

Ach übrigens: ich habe das Schostakowitsch-Beispiel "wörtlich" abgeschrieben. Die Glissandolinien beginnen und enden tatsächlich nicht genau an den Kopfmitten! Das geht natürlich garnicht...

#52 RE: besondere irreguläre Teilung von acco-boy 25.06.2020 16:43

Zitat von asterdos im Beitrag #49
Elaine Gould rät von der Glissandoschlange zugunsten der Linie ab.

Ja, stimmt, auf S. 152 führt sie dafür (in älteren Ausgaben) den Platzverbrauch an (die meisten Satzprogramme bieten hier aber die Wahl).

Dein Beispiel zeigt, wie man das heute schreiben würde. Nur noch eine winzige Änderung: Elaine Gould schreibt auf Seite 156 zum Zielton noch (neben dem Einklammern, da nicht einzeln erklingend): Stichnotenkopf ohne Hals.
Aber sonst: perfekt.

#53 RE: besondere irreguläre Teilung von asterdos 25.06.2020 17:09

avatar

Stimmt, war meiner Unachtsamkeit geschuldet. Jetzt aber richtig:

#54 RE: besondere irreguläre Teilung von acco-boy 25.06.2020 17:35

Jetzt "Gould-richtig" ... und damit eigentlich ein schöner Abschluss dieses Themas.
Danke dir, durch die Diskussion habe ich wieder viel gelernt.

#55 RE: besondere irreguläre Teilung von asterdos 25.06.2020 18:41

avatar

Ich fürchte nur, mit der ganzen Abschweiferei von der besonderen irregulären Teilung, haben wir klavierspieler verprellt; er scheint irgendwie sprach- bzw. schriftlos zu sein...

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz