Notensatzforum » Unterforen » MuseScore-Forum » Updates / Neue Versionen
In welchem Font?

Im neuen: Leland.
Sollte eigentlich gefixed sein

Nope, ist es nicht.
Dann verstehe ich nicht, was genau du meinst
OK, dann hatte ich das Problem falsch zugeordnet, es gab eines wo diese Klammer mit zunehmender Länge immer breiter und fetter wurde.
Aber was du dann mit 'verformen' meinst, bleibt mir weiterhin unklar. Wie (und warum) sollte sich eine Akkoladenklammer verformen lassen (abgesehen von verlängern, um mehrere Notenzeilen zu umklammern).
Welchen Dialog meinst du?

Das musst du den Programmierer fragen... Keine Ahnung, was an meiner Wortfall unverständlich ist. Die Beeinflussung der Klammerdicke wird in einem Menü angeboten - und bleibt in allen Stilen (außer Emmentaler) wirkungslos.
In welchem Menü?
Bei Emmentaler wird die geschweifte Klammer 'von Hand' gemalt, bei den anderen das entsprechende Zeichen aus dem Font genommen

Sag mal, ich dachte du bist im engeren Kreis der Programmierer zugange und mit dem Programm bestens vertraut?
Pfad: "Formatierung / Stil / System / Systemklammern"
Diese Einstellung hat in der Tat nur bei Emmentaler einen Effekt, da nur dort diese Klammer nicht aus dem Zeichensatz stammt. Kein Bug (zumindest keiner in 3.6), sondern "By Design", soweit ich das beurteilen kann. War halt schon immer so, bzw. noch nie anders

Na, da wäre es doch nett, wenn ein entsprechender Hinweis dort stünde...
OK, jetzt in https://musescore.org/en/node/314999 als Bug gemeldet
MuseScore 3.6 ist erschienen, siehe https://musescore.org/en/3.6

Danke für die Bekanntgabe!
Gleich eine Frage:
Wieso ist im angehängten Notenbeispiel so viel Platz nach der Auftaktnote (rot markierter Taktbereich):
Spacing.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)