Notensatzforum » Unterforen » Hilfsprogramme » Gesucht: Guter Klassik-Soundfont (sf2)

jaja, Geheul oder Gejaul....
....ich weich bei mehrstimmigen Sätzen oder auch nur Systemen meist auf die verschiedensten Holzblasinstrumente aus,
da sieht es meiner Ansicht nach nicht schlecht aus, Tonlänge und Dynamik wird gut wiedergegeben.
Für mich kann das das "Klavier" auch zu wenig genau, Binde- oder Haltebögen höre ich damit eigentlich gar nicht....
Hallo, zusammen,
der Thread ist zwar schon ein bisschen älter. Aber gute Klänge werden immer wieder gesucht.
Ich bin nach vielem Ausprobieren bei compifont hängengeblieben.
https://pphidden.wixsite.com/compifont
Auch hier klingen die Blechbläser wie immer bescheiden. Aber ganz viele andere klingen richtig gut. Sogar Schlagzeug ist richtig brauchbar.
Grüße
Andreas
Zitat von PeterBecker im Beitrag #4
Ich verwende sehr gerne "Sonatina Symphonic Orchestra"
Den gibt es z.B. hier: https://archive.org/details/SonatinaSymphonicOrchestraSF2
Dieses Orchester kann ich nicht komplett in capella 8 einlesen. Da stürzt mir das Programm ab.

Die „Weiterentwicklung“ von Fluid (R3) ist ja MuseScore_General. Auch wenn einige der ursprünglichen Fluid-Stimmen dort „nur“ noch in Mono vorhanden sind ist das nicht so schlimm (pannen kann man sie trotzdem), es sind aber viele Bugfixes reingeflossen, und einige Instrumente haben ein komplettes Makeover bekommen.
Auf https://people.debian.org/~tg/sf/ findest Du immer auch die aktuelle Version als SF2 (MuseScore_General_Full.sf2).
Es kann aber sein, daß der mit älteren Synthesisern nicht richtig funktioniert (irgendwas mit Audio-Umschlägen), zum Beispiel der in MuseScore eingebaute geht erst ab Version 2.2; in dem Fall wäre FluidR3Mono_GM ein „Zwischenschritt“ mit den meisten Bugfixes, aber noch nicht den neuen Instrumenten und den Bugfixes, die den neueren Synthesiser benötigen.
Hi. Leute. Falls wer noch was sucht an Soundfonts googelt mal Giant Soundfont ;)
meine Page und gerade wieder neues Update released.

Zitat von Giant Soundfont Maker im Beitrag #20
Hi. Leute. Falls wer noch was sucht an Soundfonts googelt mal Giant Soundfont ;)
Das scheint kein Soundfont zu sein sondern ein Windows®-Programm.
Nein, das ist nicht so.
Von der Homepage kann der Giant Soundfont V6.4 als rar-Datei heruntergeladen werden (was ich gemacht habe). Die darin enthaltene "...MelodicBank.sf2" habe ich zusätzlich in den Virtual MIDI Synth geladen und dann einige Notensätze probegehört und mit dem FluidR3_GM.sf2 verglichen.
Mir würde dieser Wechsel nicht so viel bringen, also bleibe ich beim Fluid. Und bei einem Post im Thread "... Guter Klassik-Soundfont" würde ich auch etwas anderes vermuten. Ziel des Giant sind eher Soundtracks von Spielen, wie die vielen Beispiele bei Youtube zeigen.
Aber hier muss jeder selbst entscheiden. Einen Test ist es allemal wert.