Ich bin gerade dabei, mein Equipment auf einen neuen Rechner umzuziehen. (I5-3570K,16GB,W7,SSD [smile] [smile] )
Jetzt nervt mich Windows beim Start von Capella-Scan mit einer Meldung
Möchten sie zulassen, dass durch das folgende Programm Änderungen an diesem Computer vorgenommen werden? Programmname: cddvd helper
Was bitte will Capella-Scan (Aufgabe: Noten scannen -- Erkennen -- Als Cap/Capx/Mid/xml speichern) mit meinem DVD-Laufwerk? :contra: Ich könnte das jetzt natürlich einfach erlauben, aber es ärgert mich. Wenn wenigstens vorher von Capella-Scan eine Meldung erscheinen würde
Ich brauche Zugriff auf das CD/DVD Laufwerk, weil ... t.b.d. ... und deswegen möchte ich ... t.b.d. .. [OK][Später][Nie]
aber so, ohne Erklärung? Weiß jemand was das soll
Grüße Jørgen
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
cddvd.dll ist eine dll Datei die in allen Capella Produkten genutzt wird. Was sie genau macht, weiss ich allerdings auch nicht, meine aber mich erinnern zu können, dass sie irgendetwas mit dem Registrierungsprozess und/oder der Online-Aktualisierung des jeweiligen Produktes zu tun hat. Sie hat aber definitiv nichts mit dem DVD Laufwerk zu tun.
Zitat von PeterBeckercddvd.dll ist eine dll Datei die in allen Capella Produkten genutzt wird. Was sie genau macht, weiss ich allerdings auch nicht, meine aber mich erinnern zu können, dass sie irgendetwas mit dem Registrierungsprozess und/oder der Online-Aktualisierung des jeweiligen Produktes zu tun hat.
Ahja, danke. Die exportierten Funktionen lassen auch etwas ähnliches vermuten. Das allerdings der Kopierschutz (um solches handelt es sich letztendlich bei einer Hardware-Aktivierung) größer ist als das Produkt selbst, lässt mich ein bisschen an Paranoia denken.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Nun ja, manchmal verselbstständigen sich derartige Funktionen, und was Compiler anrichten können, weiss ich nur zu gut. Hauptsache es funktioniert. Ich habe mir die DLL mal mit einem Hex-Editor angeschaut. Aus den Nachrichten sieht man, dass es sich tatsächlich um die Produktregistrierung und den Stepup Mechanismus handelt. Die Nachrichten sind zum Teil auch noch mehrsprachig. Wer weiss, was da sonst noch an Relikten drinsteckt.
gibt es da inzwischen vielleicht etwas Licht im Dunkeln? Mich nervt die Meldung nämlich auch. Wenn man googelt kommt man ohne Ende auf Seiten mich Keygeneratoren für Capella & Co aber ich hab ja eine lizensierte Version. Vielleicht geht es mit einer gehackten Version ohne diesen Ärger? Aber ausprobieren will ich das ehrlich gesagt nicht wirklich.