Zitat von Nobbie im Beitrag #15wieso kein Capella File? Ich habe kein Primus? Kann Capella Primus Dateien erzeugen?
Ich bin schon seit Ewigkeiten von Capella auf PriMus umgestiegen, weil die Möglichkeiten des raschen Layoutens (neben vielem anderen) für mich einfach unschlagbar sind. Nein, Capella kann keine PriMus Dateien erzeugen, aber PriMus kann Capella-Dateien – und damit auch CapScan Ergebnisse – problemlos öffnen.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ändert nichts für mich, ob ich nun die Arbeit in Gimp & Co. stecke oder in Capella.
Und "PhotoScore" ist weit entfernt von "kostenlos". Standalone kostet es 400,-€ und bei Sibelius kann man es sicherlich für lau dabeilegen, ich habe gerade ein Angebot von Sibelius bekommen, das Tool für 224,-€ zu kaufen. Klingt ja gut. Leider aber 224,-€ für nur ein schlappes Jahr. Schlechter Scherz, d.h. wenn ich mit Capella vergleiche, ich habe 2008 zuletzt ein Upgrade gekauft und jetzt vor einigen Monaten. Also ungefähr 13 Jahre, das hat insgesamt ca. 400,-€ gekostet. Sibelius will in 13 Jahren 2.912,-€ von mir haben? Wie bitte?
Ne, dann soll PhotoScore auch besser sein, das sehe ich ein, aber das ist es mir nicht wert. Dann tippe ich meine Noten ein und wenn es ein guter Ausdruck ist, nehme ich CapScan. Aber die Anfrage hier an sich - das funktioniert nicht. Und nicht nur deswegen, weil Android kein CapScan unterstützt. Sondern weil es einfach nicht geht "aus dem Fotoapparat auf den Drucker". Resp. auf den Drucker würde ja gehen - aber kein fehlerfreies Vorspiel.
So, jetzt habe ich das Blatt auch noch durch den MuseScore "PDF Import...." geschickt, ich bin ehrlich, kann man verbessern...
Aber dann ist das eben so, das ist egal, ich bin sonst so angetan von dem MuseScore Projekt, obwohl ich mich wirklich grause vor einem Umstieg (ich kann in Capella blind arbeiten), aber das MuseScore Projekt finde ich sowas von klasse, da steckt Herzblut drin und richtig Manpower, die hauen wirklich richtig rein. Und mit dem letzten Release haben sie ja auch den neuen Font "Leland" eingeführt, ein äußerst liebevolles Projekt des Youtubers "Tantacrul" (der jetzt sogar als Projektmanager von MuseScore arbeitet). Vielleicht quäle ich mich doch und steige um.
Ich habe die Lite-Version von PhotoScore benutzt. Die Verträge bei AVID sind in der Tat nicht so toll. Allerdings läuft dann nur die Berechtigung für die Updates ab, das Programm bleibt (bis zum nächst größeren Betriebssystemwechsel) lauffähig.
Ich bin auch überhaupt kein Freund der Scan-Programme, weil ich während des Eintippens schon die Musik kennenlerne und Fehler finde. Und vom Tempo her bin ich ähnlich schnell.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)