das neue capella-scan ist nun da; es macht einen guten Eindruck. Besonders pfiffig finde ich die Idee, dass man sich gleichzeitig anzeigen lassen kann, wie der aktuelle Erkennungs-/Bearteitungszustand in capella aussehen wird – genial!
Allerdings finde ich nicht den auf Seite 53 des Handbuchs angegebenen Menüpunkt "Datei -> automatisch speichern", mit dem man das Zeitintervall einstellen kann.
Versteckt er sich woanders? Gibt es einen Tastaturbefehl?
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 10 Pro-64bit; GK: NVIDIA GeForce GTX 285 PC (2010-07-06): Intel Core i7 CPU 920 2,67 GHz; RAM 6,00 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 9 mit cVo, capellaScan, capellaReader, capriccio, tonica fugata; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
BS: Windows 10 Pro-64bit; GK: NVIDIA GeForce GTX 285 PC (2010-07-06): Intel Core i7 CPU 920 2,67 GHz; RAM 6,00 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 9 mit cVo, capellaScan, capellaReader, capriccio, tonica fugata; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang