Erst mal habe ich mich gefreut: Auf einer 32-BitVersion von Linux Mint klappte plötzlich der Sound, den capella 8 selbst mitgebracht hat.
Nun habe ich auf einem anderen Computer das 64-Bit Linux Mint installiert (und bin wirklich sehr zufrieden), leider war die Enttäuschung groß, als ich versuchte, eine Partitur abzuspielen, es gibt nur ein aufdringliches Krächzen, das nur durch die Beendigung des Programms zu beenden ist.
Nun habe ich mindestens ein Workout gesehen, aber das scheint mir außerordentlich kompliziert.
Ich kann mit capella 8 und Wine auf Linux Mint wunderbar arbeiten - nur nicht abspielen. Ich denke, ich werde es mit VirtualBox probieren. Aber vielleicht gibt es ja noch eine andere einfache Lösung.
HI, das kann an der 64bit LInux liegen, Capella bringt. m.W. nur 32bit Soundfonts mit (falls du mit diesen abgespielt hast, hattest du nicht beschrieben).
Meine VST-Plugins sforzando bzw. ARIA-Player gibt es in der 32bit und 64bit Version.
So viel Ressourcen braucht Capella eigentlich nicht, es sollte mit dem 32bit Linux (und dem damit zur verfügung stehenden Adressraum von knapp 4GB RAM ) eigentlich gut auskommen ..
Grüßle Oliver
You will be assimilated! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Progs: Capella 8+9(Abo), Capscan 8+9, Finale Notepad, musescore 3, Cubase 11, Wavelab 9.5 VSTs / Soundlibraries: Garritan Personal Orchestra 5, sforzando BS: Win 10 64 bit Interessen: Flötenorchester, Percussion Ensembles, Projektorchester (NRW)
Ja, genau das kann der Grund sein. Ich hatte vorher capella 8 ganz kurz auf einem 32-Bit-Rechner laufen. Allerdings funktioniert es auf meinem 64-Bit-Rechner auf Windows 10 ohne Probleme. Kannst du mir mal mit deinem Plugin weiterhelfen?
Mein Problem sind nicht die Ressourcen, sondern, dass ich jetzt auf einem 64-Bit-Rechner arbeite.
Gibt es jemanden, der ein vernünftiges Workout hat oder weiß?
Zitat von borgplasma HI, das kann an der 64bit LInux liegen, Capella bringt. m.W. nur 32bit Soundfonts mit (falls du mit diesen abgespielt hast, hattest du nicht beschrieben).
Ja, ich nehme das SF2-Fluid. Aber alle anderen funktionieren auch nicht. Die MIDIs sind stillt, und das Arachno knattert genau so wie das SF2