Wie schon woanders geschrieben, prüfe ich gerade, ob MuseScore für eine bestimmte Aufgabe eine Alternative wäre. Jetzt bin ich bei den Textstilen gelandet. In "Shackles-Vocals" eine Vorlage.
Dinge die ich in MuseScore nicht hinbekommen habe:
Der Title mit einem Rahmen, der ... [list]
... sich über die ganze Seitenbreite erstreckt
... nur oben und unten, aber nicht rechts und links eine Linie hat
Ein Sortierbuchstabe (der Buchstabe rechts oben) der ...
... in einer quadratischen Box sitzt (wo also I und W die gleiche Box zeichnen)
Eine Fußzeile, die ...
... durch eine Linie mit ganzer Seitenbreite abgetrennt wird.
[/list] Für sachdienliche Hinweise, ob und wie das in MuseScore geht: anke:
Und was mir noch aufgefallen ist, der Rahmen als Kasten ist nicht wirklich eckig, auch wenn ich den Rahmenradius auf 0 stelle:
UPDATE: Auf Klaus seine Wunsch die Bilder extern gehostet.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von Jojo-Schmitz Linien für Titel 'Kasten' und Fusszeile könnte man sich aus der Linien Palette besorgen und entsprechend positionieren, ist aber Pfriemelei
So wie ich das sehe, lassen sich Linien aber nur an Noten, nicht aber am Rahmen oder gar an Kopf/Fußzeile anhängen. Dann es es wirklich Pfriemelei, weil die Linien nach jeder Notenänderung falsch positioniert sind. [sad]
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von Jojo-Schmitz Linien für Titel 'Kasten' und Fusszeile könnte man sich aus der Linien Palette besorgen und entsprechend positionieren, ist aber Pfriemelei
Ich habe mal versucht, im Textstil für Kopf/Fußzeile den Kasten einzuschalten. Leider geht der Rahmen dann nicht um die ganze Fußzeile, sondern um jeden Text einzeln. Hmm. Ich glaube, im Thema Layout muss bei MuseScore noch einiges getan werden...
bassklampfe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f2t1757p11784n879.png
f2t1757p11784n879.png
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
für die Linien kann man natürlich old-school vorgehen und sie mit Em-Dash erzeugen. Im PDF und im Druck sieht das ok aus. (Wenn man als Bild exportiert, muss man mit 600dpi exportieren, sonst sieht man evtl. minimale Zwischenräume zwischen den Zeichen).
Für den Zeilenumbruch in den Kopf-/Fußzeilen in Musecore muss man den Text im Texteditor erstellen und per Copy/Paste in Musescore einfügen. Also z.B. so:
1 2 3
——————————————————————————————————————————————————————————————————— Ich bin der Kopf-/Fußzeilentext ———————————————————————————————————————————————————————————————————
In Primus geht das direkt, oder?
musikai
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f2t1757p11788n883.png
OFFTOPIC, aber wichtig: Ich bitte schon jetzt, Bilder extern zu hosten. Der forumseigene Speicher umfasst schlappe 50 MB - das wird bald voll sein - und dann kommen die verzweifelten Fragen, warum man nicht mehr uploaden kann. Also, rechtzeitig umgewöhnen.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von bassklampfe Dann habe ich aber keine Kontrolle über Linienstärke, Linienabstände und nur rudimentär über die Breite.
Zitat von musikai Stimmt schon. Wie kann man die 3 Eigenschaften in Primus einstellen?
Die Linienstärke kann man in den Textstilen eingeben (Rand: Dicke) (Das kann man allerdings bei MuseScore im Textstil auch).
Ebenso Abstand zwischen Text und Rand, horizontal und vertikal getrennt. (Bei MuseScore nur eine Einstellung für beides gemeinsam)
Die Rahmenbreite kann ich wählen, ob "wie Text" oder "volle Breite" (Bei MuseScore nur "wie Text"
Durch die Kombination dieser Parameter kann ich eigentlich jedes gewünschte Layout hinbekommen.
Auch bietet PriMus als Rahmen an "Linie unten", "Linie oben", "Linie oben und unten", "Rechteck", "Rechteck mit runden Ecken", "Kreis", "Oval". MuseScore bietet nur "Rechteck mit runden Ecken" und "Kreis", allerdings kann ich hier den Rahmenradius einstellen, was bei PriMus nicht geht.
Bei beiden Programmen vermisse ich die Option Quadrat (genauer: immer so breit wie hoch)
Nachtrag : Bei PriMus kann ich auch in der Einstellung "Rahmen ohne Rand" trotzdem eine Hintergrundfarbe einstellen, um Text zu hinterlegen. Das ist mir in MuseScore auch noch nicht gelungen.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2