Beim Erstellen eines Notenheft basiert folgendes: Jedes Stück hat 3. - 4. Stimmen jede Stimme hat z.B. Teil A=C-Dur, Teil B=G-Dur und Teil C=F-Dur Habe mit einem A3 Scanner alle 3. - 4. Stimmen auf einmal gescannt (capella-scann) Mit Primus erstelle ich Das Notenheft: Öffne das erste Stück und anstatt das jeder Teil sine Dur behält ist auf einmal überall die glichen (weis nicht wieso) das Problem ist sofort Behoben mit Tonartwechsel aber es entstehen viel Auflösungszeichen und die muss ich alle einzeln Entfernen. und bei 30 Sücke à vier Stimmen gibt es etliche. Da wäre ich auf einen guten Typ angewiesen.
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
Zitat von sopran55aber es entstehen viel Auflösungszeichen und die muss ich alle einzeln Entfernen. und bei 30 Sücke à vier Stimmen gibt es etliche. Da wäre ich auf einen guten Typ angewiesen.
* Markiere die betroffenen Noten. * Dann mit [Strg]+[Shift]+[Cursor hoch] alle um einen Halbton nach oben verschieben * Anschließend mit [Strg]+[Shift]+[Cursor runter] alle wieder um einen Halbton nach unten verschieben Dabei berechnet PriMus die notwendigen/überflüssigen Vorzeichen neu.
pa: Frohes Fest
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von sopran55 ... (capella-scann) ... ... Mit Primus ... ... anstatt das jeder Teil sine Dur behält ist auf einmal überall die glichen (weis nicht wieso) ...
Dem sollten wir mal auf den Grund gehen. Fragen:
* Sind in Capella-Scan alle Systemvorzeichen richtig erkannt? Tonartvorzeichen sind in CapScan durch einen gestrichelten Rahmen gekennzeichnet ¹. Wenn das nicht in allen Systemen und in allen Stimmen der Fall ist, schreibt CapScan wiedersprüchliche Tonarten in die Datei => Das muss aufmerksam in CapScan kontrolliert werden.
* Welches Dateiformat benutzt du auf dem Weg von CapScan nach PriMus? CAP, CAPX oder (Music-)XML? Wenn die Probleme mit CAP oder CAPX auftreten, wäre ich an der Datei interessiert, vielleicht hat der Importer ja noch ein Problem.
* Gibt PriMus irgendwelche Warnungen aus? Diese stehen dann hinter dem letzten Stück als Textblock. Falls ja, dann die Warnungen bitte hier einmal posten.
Bei mir funktionieren Stücke auch mit Tonartwechsel immer problemlos... ...solange CapScan die Tonartvorzeichen korrekt erkannt hat.
Es hat sich auch bewährt, CapScan nach dem Speichern nicht sofort zu schließen, sondern erstmal das Ergebnis in PriMus zu öffnen. Manche Probleme lassen sich in CapScan einfacher beheben. Dann nochmal speichern und in PriMus öffnen. Und erst, wenn man mit dem PriMus-Ergebnis zufrieden ist, CapScan beenden.
Gruß
¹ Siehe Anhang Vorzeichen. 1. System ok, 2. System nicht.
bassklampfe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1566p10270n575.png
f3t1566p10270n575.png
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
bei deinem Scan-Programm kann ich leider nicht helfen, da ich es nicht verwende. Der Vorschlag von bassklampfe hat dein Problem bestimmt gelöst. Könntest Du trotzdem eine Bilddatei eines Beispiels hochladen? Ich würde mir gerne Deine Ausgangsdatei ansehen.
Die Systemvorzeichen sind richtig, die Datei wird in capella gespeichert, weil ich zuerst alle Stücke gescann habe, danach importiere die Stücke als cap-XML in Primus. Es gibt Stücke die zuletzt einen eine Warnung angefügt wird. Jetzt ist mir alles klar, es passiert immer wen eine Warnung angehängt wird. Der Fehler ist in der capella Datei. Wie oben erwähnt sind alle gescannte Stücke in capell Dateien abgelegt, aber ich kontroliere oder bearbeite die capella Dateien nicht und da gibt es Noten die sollten ein Vorzeichen haben, doch es wurde im System einen Tonartwechsel notiert. Danke für den Typ.
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,