[attachment=0]capella crossgrade.png[/attachment] Ich mein: Die Marketing Idee ist echt gut, aber - nichts für ungut - ob ein verwöhnter Sibelius-Benutzer sich Capella antun wird, wage ich zu bezweifeln.
Naja, und der Spruch "Ältere Versionen werden nicht mehr gepflegt, aber noch lange unterstützt."... Wo bitte finde ich auf der Capella-Webseite das letzte Update zu Capella 6 (a.k.a. Capalla 200 ? Na? Wo? Nirgends! Das ist eine Version vor Capella 7 und nix ist mit Unterstützung.
Jm2c Grüße Jørgen
bassklampfe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1431p9045n350.png
f1t1431p9045n350.png
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Kontinuität in der Entwicklung. Unsere Entwickler in Deutschland und Österreich arbeiten seit vielen Jahren als Team. Regelmäßig erscheinen Updates auf dem neusten Stand der Technik.
Die aktuelle Version Capella 7.1 stammt aus 2011. Die ist im Prinzip identisch mit der Version 7.0 von 2010. Wo ist da Kontinuität in der Entwicklung und Stand der Technik, wenn in 6 Jahren außer Stepus nichts wesentlich Neues kommt?.
Zitat von BurkhardSDie aktuelle Version Capella 7.1 stammt aus 2011. Die ist im Prinzip identisch mit der Version 7.0 von 2010. Wo ist da Kontinuität in der Entwicklung und Stand der Technik, wenn in 6 Jahren außer Stepus nichts wesentlich Neues kommt?.
Ehrlich? Wie die Versionsnummer lautet und wie oft sie sich ändert, ist mir relativ egal, solange die Software aktiv gepflegt und weiterentwickelt wird.
Bester Beispiel: Inkscape hing jahrelang bei Version 0.48 rum. Jetzt sind sie bei 0.91. Aber obwohl sie noch nicht mal die 1.0 erreicht haben, ist das Programm besser als manches mit der Version 12.40. Also frage ich: Welche Aussagekraft hat eine Versionsnummer? Keine!
Und wenn man sich die Versionshistorie von Capella anschaut, sehe ich da schon eine "Kontinuität in der Entwicklung".
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Naja, das Meiste davon sind ja kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Am Grundkonzept hat sich ja seit 2010 nichts geändert. Und da sehe ich das Problem. Wenn man vergleicht, was z.B. MuseScore in Sachen transponierende Instrumente und Einzelstimmen kann, dagegen ist Capella ein alter Hut.