beim Versuch, mir das neueste Sibelius zu kaufen, musste ich feststellen, dass dies nur noch mit monatlicher Zahlung möglich zu sein scheint Gibt es denn keine Möglichkeit mehr, das Programm dauerhaft zu kaufen? Und wie update ich von meinem Sibelius 6 auf die neueste Version? Der Support konnte mir nicht richtig weiterhelfen. Hat hier jemand eine Idee, wie das mit dem Abo funktioniert, ohne dass ich in die "Abofalle" tappe?
Zitat von oliveoil2721beim Versuch, mir das neueste Sibelius zu kaufen, musste ich feststellen, dass dies nur noch mit monatlicher Zahlung möglich zu sein scheint
Schon teuer. Habe mir damals Sibelius 6 per Crossgrade gekauft und bis 7.1.3 "urchgehalten". Das war dann erschwinglich.
Zum upgrade ist allerdings noch ein wichtiger Punkt zu nennen, der im Sibelius-Forum dafür sorgt, dass viele sich zurückhalten: Wenn Du von Sibelius 6 auf 8 upgradest und dann nicht jährlich die 89€ zahlst, dann erlischt dein Recht, die nächste Version zum Upgrade-Preis zu erschwingen. D.h. Du müsstest dann z.B. von 8 auf 9 den vollen Preis bezahlen. Falls sich das inzwischen geändert haben sollte, dann bitte berichtigen.
Zitat von musikaiWenn Du von Sibelius 6 auf 8 upgradest und dann nicht jährlich die 89€ zahlst, dann erlischt dein Recht, die nächste Version zum Upgrade-Preis zu erschwingen.
Hinterhältig
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ich habe das Update von 7.5 auf 8.1 für 94€ gekauft - inklusive aller Updates, die in den nächsten 12 Monaten herauskommen. Von einer Art Sperrklausel für die nächsten Updates habe ich nichts gelesen... Auch, wenn man das nächste Update nicht nimmt, bleibt die Version nach Ablauf des Jahres lauffähig.
Die Updates waren bei Sibelius schon immer vergleichsweise teuer. Allerdings spart allein die neue Pausen-Automatik enorm viel Zeit.
Gute Alternativen gibt es sicher. Aber auch gleichwertige, wenn man groß besetzte Bühnenwerke bearbeiten muss?
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
Zitat von HenningAuch, wenn man das nächste Update nicht nimmt, bleibt die Version nach Ablauf des Jahres lauffähig.
Deine Sibelius 8-Version bleibt lauffähig. Wenn, Du allerdings vergisst mit 89€ Dein Upgrade-Recht um ein Jahr zu verlängern, fällst Du aus dem 89€-Plan und Dir bleiben dann 3 Möglichkeiten: Monats-abo für 22,61€/Monat Jahres-Abo für 21,72€/Monat Neukauf für 665,21€ Preise von Avid Seite http://shop.avid.com/ccrz__ProductDetail...000&&store=shop
Für das Upgrade von früheren Versionen auf Sibelius 8 zum Preis von 89€ muss man sich bis Ende Juni 2016 entscheiden.
ZitatI'm an existing Sibelius user, what options are available to me? You can upgrade to the latest version of Sibelius at any time after we release, up until the end of June 2016, for individuals, and to the end of September 2016 for those from educational institutions with multiseat licenses. So, if you aren't in a position to upgrade straight away, you can wait and upgrade at a later date.
Ich selbst bin mir noch völlig unschlüssig. Fange schon an mir Musescore anzuschauen, da ich ja Fan von OpenSource bin. Kann im Grunde fast alles was ich brauche, und wirds es in Zukunft bestimmt haben. Wenn ich allerdings sehe, wieviele Noten ich schon liebhaberisch in Sibelius erstellt habe, und was das für Arbeit wäre, die via musicxml umzuwandeln und neuzubauen... Naja, muss ja nicht sein, einfach Sibelius weiterbenutzen und mit Musescore spielen.
@musikai: Ich finde die Sache mit dem Upgrade-Recht, das man verlängern muss, verwirrend und wenig kundenfreundlich, darauf ausgerichtet, die Benutzer dazu zu bringen, Abos abzuschließen. Wer weiß, ob es in ein paar Jahren dann nur noch Abos gibt!?
Besonders stört mich an dieser Abo-Masche, dass man auf diese Weise dauerhaft abkassiert wird, ohne dass Sibelius gezwungen ist, Verbesserungen oder Neuerungen zu bringen. Bei einem Upgrade weiß man wenigstens, wofür man zahlt!
Ich werde mich jedenfalls mal nach Alternativen umsehen...
Dieses Abo-System scheint derzeit stark im Kommen zu sein - denkt an Microsoft's "Office 365"; auch da wird das Programm nur noch "gemietet". Für mich ist das eine absolut unzufriedenstellende Entwicklung. Stichworte wie Cloud, Streaming etc. haben diese "Ära der Vergänglichkeit" eingeläutet; es geht nicht mehr um Eigentumserwerb, sondern nur noch um die temporäre Nutzung... Ich prophezeie: Die Spitze ist noch lange nicht erreicht. pa:
Gleichzeitig hoffe ich sehr, dass die Open-Source-Schiene hier bald ordentlich Paroli bieten wird; MuseScore ist da auf einem sehr guten Weg. Hätte ich mich nicht schon in ein sehr gutes Programm eingearbeitet, wäre MuseScore gewiss das Programm meiner Wahl.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
wie ist das eigentlich beim Abo? Hat man da Software auf dem Rechner oder muss jeder Mausklick in irgendeiner Cloud abgesegnet werden? Und gerade die Soundbilbliothek ab Sib 7.5 (36GB) kann man sich die runterladen oder nicht?
Fragen über Fragen. Die Sibelius-Seite ist da nicht sehr auskunftsfreudig. Es gibt eigentlich keine wirkliche Möglichkeit, jemanden zu fragen (man muss gleich seine "Bestellnummer" im Formular angeben - hab doch gar nix bestellt), die Foren sind für Nichtkunden gesperrt usw. Die sollen sich mal nicht über "Raub"kopien wundern.
... dann hat man ein Konto bei Avid. Dort kann man sich die Software herunterladen; in meinem Standard-Paket sind auch PhotoScore, AudioScore (jeweils Lite) und die Sounds (32GB) enthalten. Dort gibt es dann die „Activation ID“, die man nach der Eingabe der „System ID“ erhält, um das Programm zu aktivieren. Was genau passiert, wenn das Jahr herum ist (bei mir am 21. Januar), kann ich leider noch nicht sagen.
Dann gibt es ein zusätzliches Programm: den „Application Manager“, der die Updates verwaltet und immer informiert, wenn es neue gibt. Der installiert sich immer im Autostart-Ordner, ich rufe ihn aber manuell auf.
Die Updates kommen in recht kurzen Abständen, was dazu führt, dass manchmal neue Problemchen eingebaut werden, die dann aber auch schnell wieder beseitigt werden.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem neuen Verfahren zufrieden.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)