wenn ich bei Capella Start ein MIDI importieren will kommt die Fehlermeldung "Capella Start 7 funktioniert nicht mehr" . Das Programm wird dann geschlossen. Kennt jemand das Problem.
Zitat von brunsboxCapella Start kann nur Midis importieren mit max. 4 Spuren,
Dann sollte es aber eine vernünftige Fehlermeldung ausspucken ("Das Midi-File hat zu viele Spuren" und nicht abstürzen ("Capella Start 7 funktioniert nicht mehr"
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ich habe in Capella Start gerade eine Midi mit 16 Spuren geladen. Könnte das damit zusammenhängen, dass wir Beide auch die Vollversion von Capella haben und Capella Start den Midi Import von der Vollversion verwendet ?
Zitat von Adywenn ich bei Capella Start ein MIDI importieren will kommt die Fehlermeldung "Capella Start 7 funktioniert nicht mehr" .
Vielleicht ist das ja ein Problem mit dieser speziellen MIDI-Datei.
Ist die aus dem Web? Wenn ja, könnten Sie mal die URL nennen? Ansonsten bitte ich darum, mit die Datei per eMail zuzuschicken. Meine eMailadresse teile ich gleich per PN mit.
Zitat von Adywenn ich bei Capella Start ein MIDI importieren will kommt die Fehlermeldung "Capella Start 7 funktioniert nicht mehr" .
Ansonsten bitte ich darum, mit die Datei per eMail zuzuschicken.
Die hab ich bekommen; danke schön dafür. Ich konnte die MIDI-Datei ohne Probleme mit Capella und mit Capella Start importieren. Ich hab dabei die allerneueste Version von capella benutzt (für capella Start hab ich keine Lizenz, konnte also damit keine CAPX-Datei exportieren, nur mit der Vollversion).
"Ich habe bereits alle Spuren bis auf eine gelöscht" schreibt mir Ady. Wie ist das gemeint? Einfach nur mit einer Spur neue eingespielt mit dem Keyboard, oder mit einem Programm editiert; im letzteren Fall würde mich interessieren, welches Programm das wäre.
Auch bei mir keine Probleme mit dem Import. Sowohl mit Capella Start als auch mit der Capella Vollversion. Die zur Verfügung gestellte Datei hatte übrigens nur eine Spur.
Weiteres versuche ich per e-Mail zu klären und werde dann das Ergebniss hier eintragen.
Mit welcher Version von Capella Start treten die Probleme auf? Auf welchem Betriebssystem in welcher Version? Das wäre hilfreich zu wissen. Was für andere Softwareprodukte mit USB-MIDI-Unterstützung sind auf dem Rechner installiert? Vielleicht eine Software für das MIDI-Masterkeyboard, mit dem die MIDI-Datei eingespielt worden war?
Vielleicht hilft auch einfach, capella Start zu deinstallieren und dann neu zu installieren.
Zuerst möchte ich mich mal ganz herzlich für die Hilfsbereitschaft bedanken. Ich habe Euren Tip mal beherzigt und Capella auf einem anderen Rechner Windows 10 installiert und siehe da: Es funktioniert.
Habe es auf dem alten Rechner mit Windows 7 deinstalliert und neu installiert, erhalte dann jedoch die gleiche Fehlermeldung ?? Damit kann ich jedoch leben, wenn es auf einem Rechner funktioniert