Zitat von VolxmusikantEine Ganze im Ride-Becken z.B. geht nicht.
Bei mir geht es. Oder ich verstehe dich falsch. Bitte genauer erläutern, welche Schritte du machst und welcher nicht funktioniert (und welche PriMus-Version)
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
äh, wieviele Primus-Versionen jibbet denn? ich erstelle ein Schlagzeug-System und klicke da halt eine Note rein und schiebe sie nach oben (über die erste Hilfslinie)=Ride. Kann man verkleinern aber beim Vergrößern ist bei ner Viertel Schluß. Auch, wenn man im Notenmenü ne Ganze vorauswählt, wird trotzdem ne Viertel gesetzt.
Zitat von Volxmusikantäh, wieviele Primus-Versionen jibbet denn?
Erstens gibt es "PriMus Publisher", "PriMus Professional", "PriMus SE", "PriMus Standard", "PriMus Basic" sowie "PriMus Free" und "PriMus Reader". Die Unterschiede sieht man im Vergleich. Zweitens gibt es alte und neue Versionen, die aktuelle ist Build 10779 vom 16.10.2014.
Zitat von Volxmusikantich erstelle ein Schlagzeug-System und klicke da halt eine Note rein und schiebe sie nach oben (über die erste Hilfslinie)=Ride. Kann man verkleinern aber beim Vergrößern ist bei ner Viertel Schluß. Auch, wenn man im Notenmenü ne Ganze vorauswählt, wird trotzdem ne Viertel gesetzt.
Bei mir nicht, siehe Bild (ich habe zur Verdeutlichung noch ein Tambourine auf 8tel gesetzt. Dass man Viertel und Halbe allerdings optisch nicht unterscheiden kann, ist schon blö.
bassklampfe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1222p7599n214.png
f3t1222p7599n214.png
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
allerdings blö. Jetzt vesteh ich auch, was der da immer gemacht hat... Aber das muß definitiv anders aussehen: Halbe und Ganze haben die üblichen Hohlköpfe und darin ein Kreuz. So, dann will ich auch mal das Update vom 16.10. runterladen...
Zitat von bassklampfe
Zitat von Volxmusikantäh, wieviele Primus-Versionen jibbet denn?
Erstens gibt es "PriMus Publisher"...
achsooo, ja die Versionen außer Publisher beachte ich gar nicht [wink]
Aber davon abgesehen funktioniert so einiges nicht im Schlagzeug. Gewisse Noten kann ich gar nicht markieren, muss sie also löschen und neu setzen. Oder die Einstellung: alle Hälse nach oben im System funktioniert für Achtel mit Fähnchen, aber nicht für solche mit Balken usw...
Ich suche übrigens nicht nach Fehlern. Versuche nur stehts ordentlich zu setzen und da stößt man einfach auf solche Ungereimtheiten.
1. Ganze-Noten in Drumsystemen: sind tatsächlich für bestimmte Notenköpfe nicht unterscheidbar von Halben und Vierteln. Allerdings haben sie musikalisch keinen Sinn (perkussives Instrument) und ich habe das auch noch nicht gesehen. Eingekreiste Kreuzköpfe werden eher für Klangvarianten (Hi Hat offen/geschlossen z.B.) verwendet.
2. Markierung von Noten: Alle Noten sind markierbar, siehe Handbuch 8.1.3 "Markieren in mehrstimmigen Systemen"
3. "Alle Hälse nach oben" funktioniert bei mir tadellos, mit Fähnchen und Balken. Evt. sind die Balken manuell verschoben? Dann alles markieren und "Balken - Verschiebung zurücksetzen" wählen. Ansonsten nachvollziehbare Fehler bitte immer mit Beispieldatei per Email durchgeben, damit ich mich drum kümmern kann.
Zitat von Christof Schardtich habe das auch noch nicht gesehen.
Zitat von Volxmusikantich schon.
Christof möchte immer gerne ein Beispiel ¹ [grin]
Zitat von Christof Schardt3. "Alle Hälse nach oben" funktioniert bei mir tadellos
Zitat von Volxmusikantbei mir nicht. Verstehe gar nicht, warum sowas immer Diskussionen auslöst. Es funktioniert einfach nicht.
Christof möchte immer gerne ein Beispiel ² [grin]
Grüße Jørgen
¹ Was ich verstehen kann. Manche Wünsche - ich spreche da durchaus auch von meinen Eigenen - sind so selten oder außergewöhnlich und der Programmieraufwand steht dann dazu in keinem Verhältnis. Ein Beleg, daß der Wunsch aus einer renommierten Vorlage stammt, hilft da argumentativ gewaltig.
² Da geht es mir genauso wie Christof. Ein kleine PriMus-Beispiel erleichtert uns Programmierern immer die Ursachenforschung. Und nur wenn man weiß, woran's liegt, kann man es beheben oder einen Workaround empfehlen.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Und ein abgestopptes Crashbecken geht auch nicht. Wenn mir jetzt noch jemand erzählt, daß er für diese alltägliche Praxis einen Beweis aus einer "renommierten Vorlage" braucht, dann ist die Realität mal wieder vom Glauben eingeholt worden. Gratulation. Ich werde als Schlagzeuger jedenfalls nicht die tägliche Praxis beweisen, sondern eher das Programm wechseln.
Zitat von VolxmusikantWenn mir jetzt noch jemand erzählt, daß er für diese alltägliche Praxis einen Beweis aus einer "renommierten Vorlage" braucht, dann ist die Realität mal wieder vom Glauben eingeholt worden. Gratulation. Ich werde als Schlagzeuger jedenfalls nicht die tägliche Praxis beweisen, sondern eher das Programm wechseln.
Sachte, sachte.
Im "Normalfall" spielt es für percussive Instrumente doch keine Rolle, mit welcher Notenlänge sie notiert sind. Ich gehe mal davon aus, daß jeder Schlagzeuger die beiden Takte unten im Beispiel gleich spielen wird, egal wie es notiert ist und nicht bei einer Notation wie im zweiten Takt die Tom nach einer Achtel stoppt. Nicht mehr und nicht weniger ist gemeint.
Dass es auch percussive Instrumente gibt, bei denen das anders ist und der Sound in der Regel bewusst "beendet" wird, wird ja nicht in Frage gestellt. Bei der Hi-Hat gibt es deswegen ja auch "open hi-hat" und "closed hi-hat". Leider gibt es - im Gegensatz zur melodischen Notation - bei den percussiven Instrumenten keinen allgemeinen Standard und es muss eh immer in einem Beipackzettel erläutert werde, was wie notiert wird.
Und damit kommen wir wieder zu der Frage nach einem Beispiel. Wenn Du ein kleines Beispiel postest, was und wie du es gerne hättest, schauen Christof, ich und bestimmt auch andere hier aus dem Forum gerne mal, wie man es so hinbekommt wie du es gerne hättest. Aber ein "Mist, es geht nicht" ohne weitere Erläuterungen hilft weder uns noch dir. Gruß Jørgen
bassklampfe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1222p7614n215.png
f3t1222p7614n215.png
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu20.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von VolxmusikantWenn mir jetzt noch jemand erzählt, daß er für diese alltägliche Praxis einen Beweis aus einer "renommierten Vorlage" braucht, dann ist die Realität mal wieder vom Glauben eingeholt worden. Gratulation. Ich werde als Schlagzeuger jedenfalls nicht die tägliche Praxis beweisen, sondern eher das Programm wechseln.
Dann tu das - aber nerve hier nicht die ganze Forumsgemeinde mit deinen in aggressivem Ton geschriebenen Beiträgen. Ich beobachte deine Postings seit geraumer Zeit und muss regelmäßig den Kopf über deinen Tonfall schütteln. Du kannst hier gerne mitdiskutieren, aber achte auf den Ton - denn der macht bekanntlich die Musik. pa:
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Hier ist mein eigenes Beispiel: Das habe ich (1) Das stelle ich ein (2) Das bekomme ich (3) Wie zu sehen ist, verhalten sich die Hälse so, wie es zu erwarten ist. Sprich: es funktioniert.
Daher nochmal meine bescheidene Bitte um ein minimales Fehlerbeispiel. Ohne das kommen wir nicht weiter.
Christof Schardt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1222p7616n216.png